am 2025-04-11 05:06 PM
am 2025-04-11 05:10 PM
Hier noch Screenshots:
2D Grundriss mit nur einem Fixpunkt über project2 (Hotspot2 0,0)
3D Sphere - 3D mit je separatem Hotspot 0,0,0 je Kugel
am 2025-04-11 07:52 PM
Du kannst in 3D die 2D-Hotspots anzeigen lassen, aber umgekehrt geht das meines Wissens nach nicht.
Schreibe daher in 2D für jede Kugel auch einen HOTSPOT2 Befehl.
2025-04-14 06:38 AM - bearbeitet 2025-04-14 06:48 AM
Soll das ein "echtes nutzbares Teil" oder ein Studienobjekt" werden? Anders gefragt - was hast Du damit vor?
Wenn Du innerhalb des Elementes die Kugeln im Grundriss nicht nur anfassbar, sondern auch verschiebbar machen willst, solltest Du Dich mit "editierbaren Hotspots beschäftigen. Der Befehl ist mit jeweils GDL-3 Zeilen für je eine Achse in 2D und 3D fast identisch und unterscheidet sich praktisch nur durch die zusätzliche Z-Koordinate in jeder Zeile im 3D - Du kannst es also aus dem 2D ins 3D kopieren (strg+C) und dann die Z (strg+v) hinzufügen und dort ergänzen.
!! Irgendwo am Anfang - am Besten in der Master-GDL definierst Du unID=1
!! Jede Zeile braucht eine eigene individuelle ID - also legt man sie an und läßt sie in jeder Zeile "raufzählen"
!! Master-GDL:
unID=1
!!! im 2D-GDL schaut das dann so aus:
!! Diese 3 Zeilen sollen die X-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT2 0, My, unID, Mx,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT2 Mx, My, unID, Mx,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT2 -1, My, unID, Mx,3 :unID=unID+1 !REF
!! Diese 3 Zeilen sollen die y-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT2 Mx, 0, unID, My,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT2 Mx, My, unID, My,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT2 Mx, -1, unID, My,3 :unID=unID+1 !REF
!!! im 3D-GDL schaut das dann so aus: Der Hotspot-Befehl heisst dann nicht mehr Hotspot2 sondern nur noch Hotspot:
!!! Die "0" in jeder Zeile repräsentiert die Z-Achse. Wenn Du Z editierbar brauchst, dann mußt Du zusätzlich 3 Weitere Zeilen kopieren und die 0 durch zB. Mz als Parameter ersetzten.
!! Diese 3 Zeilen sollen die X-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT 0, My, 0, unID, Mx,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT Mx, My, 0, unID, Mx,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT -1, My, 0, unID, Mx,3 :unID=unID+1 !REF
!! Diese 3 Zeilen sollen die y-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT Mx, 0, 0, unID, My,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT Mx, My, 0, unID, My,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT Mx, -1, 0, unID, My,3 :unID=unID+1 !REF
! !!! im 3D-GDL: Falls Du im 3D die Z-Achse auch manipulieren willst, dann brauchst Du folgende Zeilen:
!! Diese 3 Zeilen sollen die X-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT 0, My, Mz, unID, Mx,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT Mx, My, Mz, unID, Mx,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT -1, My, Mz, unID, Mx,3 :unID=unID+1 !REF
!! Diese 3 Zeilen sollen die y-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT Mx, 0, Mz, unID, My,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT Mx, My, Mz, unID, My,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT Mx, -1, Mz, unID, My,3 :unID=unID+1 !REF
!! Diese 3 Zeilen sollen die z-Achse des Punktes editieren lassen
HOTSPOT Mx, My, 0, unID, Mz,1+128 :unID=unID+1 !BASE
HOTSPOT Mx, My, Mz, unID, Mz,2 :unID=unID+1 !MOVE
HOTSPOT Mx, My, -1, unID, Mz,3 :unID=unID+1 !REF
In der "! BASE" -Zeile: Die "+128" bewirkt, daß der Ausgangspunkt nicht sichtbar wird. Ohne die +128 sieht man dann den Ausgangspunkt nach dem editieren schwarz.
am 2025-04-14 09:15 AM
Guten Tag,
Werde es mal so ausprobieren. Will mich eben in die GDL Programmierung vertiefen.
Dann mache ich ab und zu Test Objekte um eben die Programmiersprache zu verstehen.