Geschosshöhen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 11:53 AM
Ich zeichne ein Haus und muss die Geschosshöhen im Schnitt angeben.
Dabei muss ich die Geländehöhe mit berücksichtigen und will jetzt im Schnitt je Geschoss angeben, z.B. +-0,00=58,41.
In den Schnitteinstellungen kann man den Text für die Geschosshöhe individuell eingeben, allerdings übernimmt er dann automatisch diese Angabe für jedes Geschoss, sodass bei allen Geschossen dann +-0,00=58,41 steht.
Wie kriege ich das für jedes Geschoss einzeln hin?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 04:18 PM
Für eine Grundrißdarstellung würde es im Grundriß entsprechend funktionieren.
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 04:51 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 05:04 PM
Man sieht dort eine Höhenkote (mit der Maßzahl) "-3,60" - die ist auf meinen Projektursprung bezogen.
An die gleiche Stelle setzt Du eine 2. Höhenkote (die noch die gleiche Maßzahl hat)
Jetzt markierst Du die Hohenkote am Aufsetzpunkt (im Bild oben: der schwarze Punkt unterm Dreieck)
dann klickst Du auf das Textwerkzeug

und das Bemaßungstext-Auswahl-Fenster erscheint.
Dort kannst Du die Maßzahl wie oben beschrieben ändern, so daß bei mir die 2. Höhenkote mit der Maßzahl " = 372,65" erscheint. Wenn Du willst, kannst Du hinter <toL2value> noch "NN" schreiben
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 05:24 PM
Die Höhenkoten werden doch immer automatisch generiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 05:33 PM
Unter Bemaßung auf Höhenkoten wechseln

Nimm einfach den Befehl "Apfel+Umschalt+E" (Kopie verschieben) danach kannst Du die geänderte Höhenkote wieder übereinander schieben
Daraus ergibt sich immerhin ein Vorteil:
wenn Du erst einmal beide Höhen für eine Decke hast, kannst Du mit dem Befehl Kopien der Höhen für alle Decken erzeugen
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-06 06:51 PM
Ich würde die Marker ganz ausschalten und mit dem Bemassungswerkzeug manuell eine Kote setzen. Da kann man dann wie von dimoe beschrieben einen individuellen Text eingeben. Z.B. <toPZvalue> = <toL2value>
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 09:33 AM
Habe ich das richtig verstanden, dass man also die regulären Geschosshöhen im Schnitt ausblendet, um dann pro Höhe manuell zwei neue Geschosshöhen (mit jeweiliger Referenz) zu machen, die man dann übereinanderlegt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 09:39 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 10:11 AM
"WeNoKa" wrote:
ah, ok.
Habe ich das richtig verstanden, dass man also die regulären Geschosshöhen im Schnitt ausblendet, um dann pro Höhe manuell zwei neue Geschosshöhen (mit jeweiliger Referenz) zu machen, die man dann übereinanderlegt?
Was sind denn für Dich reguläre Geschoßhöhen?
Diese seitlichen "Hilfsangaben"?

Die waren bei mir noch auf keinem Layout mit drauf.
In meinem Beispiel war das doch die -3,60. Warum sollte ich die ausblenden?
Damit Du den von Dir gewünschten Bezug zu NN bekommst, mußt Du eben eine zusätzliche Höhenkote mit der entsprechenden Referenz anlegen
(Eine Lösung geht so wie ich gezeigt habe, wie "man" das macht weiß ich aber auch nicht)
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-03-07 10:18 AM
"WeNoKa" wrote:
Habe ich das richtig verstanden, dass man also die regulären Geschosshöhen im Schnitt ausblendet, um dann pro Höhe manuell zwei neue Geschosshöhen (mit jeweiliger Referenz) zu machen, die man dann übereinanderlegt?
Beinahe. Die Geschosshöhen ausblenden ist richtig, aber du brauchst nicht zwei Koten übereinanderlegen. Du kannst eine Kote setzten, davon nur den Text aktivieren und anstelle des Ermittelten Wertes den Individuellen Text wählen. Dort fügst du dann <toPZvalue> = <toL2value> ein.
Gruss, poeik