</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Was meinst du mit Sicherheitsupdates?die Microsoft-Updates für's Windows
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Backup der Dateien?wenn du die noch brauchst: ja
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ist es nicht vielleicht sinnvoll ne Platte zu partitionieren (A System + B Daten) oder ne zweite Platte einzubauen (dto)partitionieren ja, 2. Platte dann eher als RAID1
Aber lass es lieer jemanden machen der sich wirklich damit auskennt. Sonst plant der Computeringenieur demnächst auch sein Haus selbst.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> oder alle Daten auf dem NAS-Server zu haben? Aber ich fürchte letzeres zwingt beim Rendern eines PCs alles in die Knie, oder!?Die Datei wird von ArchiCAD beim Öffnen vom NAS geholt, danach wird an sich nur noch auf die temporären Dateien zugegriffen die dann lokal liegen. Das ist auch beim Rendern nicht anders. Insofern macht ein NAS in kleinen Netzwerken durchaus Sinn, ab 4 Nutzer aufwärts würde ich dir einen Server mit zentraler Nutzerverwaltung empfehlen.
Da wird es aber nun doch langsam OT.
vg jens
vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de