abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Verschneidungsproblem an Ecken

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo, ich wollte mal wissen wie ihr solche Probleme löst.(Bild)
Ebenenpriorität sind gleich.

Vielen Dank schon einmal für eure Lösungsansätze...


http://www.pic-upload.de/view-8043349/Verschneidungsproblem.jpg.html
10 ANTWORTEN 10
poeik
Virtuoso
Kannst du noch ein Bild zeigen, wie es schlussendlich aussehen soll?

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
So in etwa stelle ich mir das vor.(Bild) Die Dämmung müsste natürlich eigentlich noch weiter an der schmalen Wand entlang laufen um keine Wärmebrücke herzustellen, aber es wäre auf jeden Fall besser als zwischen der schmalen Wand und der gedammten Wand im Rohbau einen Spalt zu lassen, um diesen später mit Dämmung zu versehen. Mal ganz davon abgesehen, das dort dann kein biegesteifer Anschluss mehr möglich wäre.

Danke schonmal für das weitere Interesse @Poeik

http://www.pic-upload.de/view-8044987/Verschneidungsproblem_richtig.jpg.html
poeik
Virtuoso
Wenn du die Wandprorität der dünnen Wand höher setzt als die der Dämmung in der Mehrschicht-Wand, durchschneidet sie die Dämmung. Achte darauf, dass in der Wandeinstellung "Schichtpriorität übernehmen" aktiviert ist.

Etwas komisch finde ich die Mehrschichtwand. Sollen da wirklich Backstein und Kalksandstein kombiniert werden? Wenn nicht, ändere in der Mehrschicht-Einstellung die Schraffur-Ausrichtung von "Elementursprung" um auf "Projektursprung".

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Die Dämmung müsste natürlich eigentlich noch weiter an der schmalen Wand entlang laufen um keine Wärmebrücke herzustellen, aber es wäre auf jeden Fall besser als zwischen der schmalen Wand und der gedammten Wand im Rohbau einen Spalt zu lassen, um diesen später mit Dämmung zu versehen Grundsätzlich würde ich die Wärmebrücke vermeiden, ein Spalt ist besser als ein Bauschaden. Ob das statisch zu Problemen führt, kann ich aber nicht beurteilen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke für deine Antwort Poeik,
ich habe das Problem wohl nicht gut genug umschrieben.

Also,
in dem zuerst geposteten Bild sind zwei schmale Mauerwerkswände dargestellt:

1)Die untere wird korrekt an der gedämmten Wand angeschlossen. (Die Mehrschichtige Wand-soll Mauerwerk und Dämmung sein 🙂War nur gerade zu faul nochmal ein Bild hochzuladen)

2)Die obere schmale Wand wird nicht korrekt verschnitten obwohl Sie die gleichen Einstellungen hat wie die untere schmale Wand. Die Priorität der schmalen Wand entspricht dem Kern der mehrschichtigen Wand.

Das Problem besteht also nicht darin allgemein die Verschneidungsprioritäten einzustellen, sondern Wände korrekt an den Eckepunkten anschließen zu können.

Ich hoffe diesmal konnte ich das Problem verständlich machen... 🙂

Danke für die Hilfe
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wenn du die Wandprorität der dünnen Wand höher setzt als die der Dämmung in der Mehrschicht-Wand, durchschneidet sie die Dämmung. So sollte es gehen oder, ich habe dich wirklich nicht recht verstanden.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
So ich habe nun endlich mal Zeit gefunden um das Problem ein wenig genauer zu Beschreiben.


Siehe Bild :
http://www.pic-upload.de/view-8069151/Verschneidungsprobleme.jpg.html

Diesmal setze ich mehr auf Optische Erklärungen also auf Verbale. 🙂

In der Version Normal ist der aktuelle zustand dargestellt. Wie zu sehen ist, funktionieren die Verschneidungsprioritäten.


In der Version Problem ist einfach die Wand ein wenig in richtung Ecke verschoben, hier funktioniert die Verschneidung nicht mehr.

Und in der Version Gewünscht, wird dargestellt wie ich es mir Vorstelle ohne die Dämmung herum zu führen.


Die Version Optimal beschreibt meine Wünschvorstellung.


Grüße aus Hamburg
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Etwas komisch finde ich die Mehrschichtwand. Sollen da wirklich Backstein und Kalksandstein kombiniert werden? Wenn nicht, ändere in der Mehrschicht-Einstellung die Schraffur-Ausrichtung von "Elementursprung" um auf "Projektursprung". Wenn du diesen Punkt korrigierst, funktioniert die "Version Gewünscht" ohne weitere Tricks.

Für die "Version Optimal" braucht es eine weitere Mehrschicht-Wand, ohne Mauerwerk. Am einfachsten duplizierst du den ursprünglichen Schichtaufbau und löschst die inneren beiden Schichten (Putz und Backstein).


<img src="http://mitglied.multimania.de/poeik/Bilder/msw01.png" alt=" - " /> <img src="http://mitglied.multimania.de/poeik/Bilder/msw02.png" alt=" - " />

Rot die einzelnen Wandstücke:
1, 2 die ursprüngliche Mehrschichtwand,
3, 4, 6, 7 die Mehrschichtwand ohne Mauerwerk
5 eine einfache Backsteinwand

Blau die jeweilige Schichtpriorität


Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke dir Poeik,
aber ich glaube der Kern meiner Frage ist immer noch nicht angekommen.

Die Optimale Version habe ich eben auch nachgebaut und es funktioniert auch.Danke schoneinmal

Aber ich möchte eigentlich Wissen ob es eine Möglichkeit gibt, ohne Tricksen, eine Betonwand an eine Mehschichtwand mit Betonbetonkern an einer Ecke korrekt anzuschließen???


Hier nocheinmal mein Problem mit Schraffurausrichtung zum Projektursprung und mit Prioritäten.

Ich glaube das die Betonwand einfach nicht korrekt anschließen kann, weil die Kontruktionslinie der Vertikal verlaufenden Mehrschichtwand endet bevor die Betonwand in horizontaler eben Angeschlossen ist.

http://www.pic-upload.de/view-8070992/Verschneidungsprobleme1.jpg.html
poeik
Virtuoso
Wie du in meiner Konstruktion siehst, geht das schon. Aber natürlich nur, wenn die Konstruktionslinie aussen, also auf der Dämmseite liegt. Offenbar ist sie bei dir innen? Du kannst sie mit Menü/Planung/Wand ändern/Konstruktionslinie... "zur Innenseite der Wand" versetzen, auch bei Mehrschichtbauteilen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10