fangpunkte werden falsch oder nicht erkannt

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-04-25 08:58 AM
2007-04-25
08:58 AM
hallo,
ich bemaße gerade ein ein großes und verwinkeltes Projekt, doch werden Schnittpunkte (2D) kaum erkannt und es wird gerne ein entfernterer Endpunkt angenommen. warum? und gibt es hier weitere einstellungen? (AC 8.1 Win2000)
Die Fangtolleranz ist auf 6 pix eingestellt.
LG
ich bemaße gerade ein ein großes und verwinkeltes Projekt, doch werden Schnittpunkte (2D) kaum erkannt und es wird gerne ein entfernterer Endpunkt angenommen. warum? und gibt es hier weitere einstellungen? (AC 8.1 Win2000)
Die Fangtolleranz ist auf 6 pix eingestellt.
LG
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-04-25 09:11 AM
2007-04-25
09:11 AM
bei archicad 8.1 (und entsprechend auch bei der se2006) würde ich dir davon abraten, schnittpunkte zu vermassen. ich habe den verdacht, dass dies gelegentlich das verschwinden von maßketten verursacht.
beim vermassen gibts auch eine art priorität des programms für klar definierte punkte. ac versucht, etwa endpunkte einer wand gegenüber einem beliebeigen punkt in der fläche den vorrang zu geben.
:winken:
beim vermassen gibts auch eine art priorität des programms für klar definierte punkte. ac versucht, etwa endpunkte einer wand gegenüber einem beliebeigen punkt in der fläche den vorrang zu geben.
:winken:

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-04-25 09:25 AM
2007-04-25
09:25 AM
Danke für die Info.
Weil dieser verwinkelte Sch***, sehr genau stimmen muß, zeichne ich in weiser Voraussicht hauptsächlich 2D.
Muß ich jetzt wieder Lineal und Bleistift hernehmen? :zucken:
Weil dieser verwinkelte Sch***, sehr genau stimmen muß, zeichne ich in weiser Voraussicht hauptsächlich 2D.
Muß ich jetzt wieder Lineal und Bleistift hernehmen? :zucken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-04-25 09:36 AM
2007-04-25
09:36 AM
Es können bei Linien keine Schnittpunkte assoziativ bemaßt werden.
Alternative:
Einen Fixpunkt am Schnittpunkt platzieren und diesen bemaßen.
[ 25. April 2007, 09:37: Beitrag editiert von: David Kehr ]
Alternative:
Einen Fixpunkt am Schnittpunkt platzieren und diesen bemaßen.
[ 25. April 2007, 09:37: Beitrag editiert von: David Kehr ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-04-25 09:47 AM
2007-04-25
09:47 AM
Schnittpunkte von Linien kann man exakt vermaßen. Allerdings können diese Bemaßungspunkte nicht assoziativ sein. Das sieht man bereits beim Vermaßen an dem eckigen Symbol für den Referenzpunkt. Das bedeutet, dass der Referenzpunkt statisch ist und nicht entsprechend verschoben wird, wenn die bemaßten Elemente gestreckt oder verschoben werden.