am 2021-05-02 04:40 PM
am 2021-05-03 03:23 PM
"Fred M" wrote:
Hoi z'sämme,
Wenn ich die Abwicklung als 2D Zeichnung machen muß ist sie doch nicht sinnvoll?! Wenn ich schon ein BIM-programm habe, will ich das doch gleich im Modell als Feedback haben? Um eine Abwicklung sinnvoll bewerten zu können, brauche ich alle Ansichten nebeneinander. Aber wenn ich an diesen arbeite, wäre es fein, wenn sich diese Änderungen im Modell gleich abbilden würden und ich diese dann nicht wieder und wieder ins Modell rückarbeiten muß, bis diese Aufgabe endgültig finalisiert ist.
Um die Meldungen oben kurz zusammenzufassen - eine Abwicklung mit Feedback im Modell ist also nicht möglich (außer mit workaround über 2D) - so lese ich bisher die konstruktiven Meldungen.
Ich schreibe einen Kommentar in die Kategorie Wunschliste, also...
Danke! Euer Fred
am 2021-05-03 04:30 PM
am 2021-05-03 06:16 PM
am 2021-05-03 07:14 PM
am 2021-05-03 07:20 PM
am 2021-05-04 09:47 AM
"Torben" wrote:
He Freunde, immer locker bleiben!
@Fred: Um hier mal Steve Jobs zu zitieren: you hold it wrong!
Archicad ist nicht Autocad ist nicht Rhino. Ich verstehe was Du machen willst, aber so wird das nix.
Also, damit Du alle Ansichten mit der Möglichkeit einer Aktualisierung und Auswertung bei Dir nebeneinander legen kannst, musst das Zeichnungstool benutzen. Der Workflow ist wie folgt:
1.) Du baust Dir ein Publisher-Set, das alle Ansichten als PMK-Dateien speichert
2.) Du legst die erstellen PMK-Dateien mit dem Zeichnungswerkzeug auf einem Geschoss ab. Nur auf Geschossen können Dinge ausgewertet werden. Superwichtig!!!
3.) Jetzt kannst Du Flächen drüberlegen und diese in einer Liste auswerten. Nicht vergessen: die Flächen sollten ID's besitzen, damit Du sie finden und auswerten kannst. Oder über den Schraffurtyp filtern.
4.) Ändert sich die Ansicht, musst Du einmal neu publizieren, die Zeichnungen aktualisieren und Deine Flächen anpassen. Fertig.
War das der Workflow, den Du im Sinn hattest?
Torben