abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

Archicad & Apple Silicon

florianvoi
Newcomer
Hallo Zusammen,

da ich zum Thema ArchiCad und Apple Silicon im Internet und bei der Archicad 24 Ankündigung nichts finden konnte habe ich mich im Forum angemeldet.

Apple hat vor kurzem angekündigt komplett auf eigene Prozessoren und Grafikkarten umzustellen. Das heißt das alle Programme für MacOS umgeschrieben werden müssten, ähnlich wie beim Intel Umstieg vor 15 Jahren. Angeblich wird es auch nur noch „Metal“-Apple Grafikkarten geben, mittelfristig fällt damit auch OpenGL weg.

Gibt es eine Aussage von Graphisoft ob sie Archicad weiterhin auf dem Mac anbieten wollen?

Vielen Dank für eure Infos
7 ANTWORTEN 7
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
In den beiden Q&A Sessions nach der Vorstellung von ARCHICAD 24 haben die Entwickler bereits darüber berichtet.

GRAPHISOFT hat die aktuellen Versionen bereits auf den neuen Systemen erfolgreich testen können und will künftige Versionen nativ zur Verfügung stellen.

Gruß

Markus
florianvoi
Newcomer
Hallo Markus, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das erleichtert mich sehr. Manchmal bin ich mir nicht sicher wie viele Anwender es noch auf dem Mac gibt. Für uns war die Cross-Plattform Option immer wichtig.

LG Florian
archibold
Newcomer
Wird denn dann für Apple zweigleisig entwickelt oder werden ab vielleicht der 25 oder 26 nur noch Silicon-Rechner unterstützt?
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
runxel
Legend
Ich hab dazu keine offiziellen Informationen, aber soweit ich das mitbekommen habe, hat Apple selbst noch keinen Plan vorgestellt, wie es mit der Pro Reihe weitergeht.

Sonst würde ich mir natürlich als Kunde gewaltig in den Allerwertesten beißen, dass sich innerhalb weniger Monate mein 50'000 € Gerät in Altmetall verwandelt hat.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
conmes
Enthusiast
"shadow" wrote:
Sonst würde ich mir natürlich als Kunde gewaltig in den Allerwertesten beißen, dass sich innerhalb weniger Monate mein 50'000 € Gerät in Altmetall verwandelt hat.


😄 😄 😄
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
DaveTka
Participant
"shadow" wrote:
Ich hab dazu keine offiziellen Informationen, aber soweit ich das mitbekommen habe, hat Apple selbst noch keinen Plan vorgestellt, wie es mit der Pro Reihe weitergeht.

Sonst würde ich mir natürlich als Kunde gewaltig in den Allerwertesten beißen, dass sich innerhalb weniger Monate mein 50'000 € Gerät in Altmetall verwandelt hat.


Ich hab ne gif dafür aber aber aber...

😎 😄
torben_wadlinger
Virtuoso
Für all diejenigen, die das Thema wirklich interessiert, hier ein Link zur Entwickler-Seite:
https://developer.apple.com/documentation/apple_silicon

Wenn wir uns die Umstellung von PPC auf Intel anschauen, lief das ja auch relativ geschmeidig ab. Apple lieferte damals noch fünf Jahre Updates für die PPC-Rechner. Und danach waren die Systeme noch zwei Jahre weiterhin nutzbar, bis auch die letzten Hersteller keine Updates mehr für PPC lieferten. Das wird jetzt ähnlich sein. Apple hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie noch neue Intel-Systeme liefern werden.

Die meisten Youtuber und Analysten gehen davon aus, dass Apple mit den "niederen" Produkten anfängt, auch um Erfahrungen zu sammeln um dann schrittweise die Pro-Systeme umzustellen.

Fun-Fakt: der neue Intel-NUK 9 Extreme sitzt auf einer PCIe-Karte. Durch Abkleben der richtigen Pins (also damit nur noch Strom durchkommt, aber keine Steuerbefehle) kann man das Ding auch in einen Mac Pro einbauen und hat dann einen echten Windows-PC im selben Gehäuse wie den Mac. Damit hat sich das Thema Virtualisierung auch erledigt. Und beim Einschlaten des Rechners schaltet sich automatisch auch der Windows-PC an.

Für GS wird die Umstellung wohl eine Herausforderung, weil sie jetzt endlich auf Metal statt OpenGL umstellen müssen. Wie so viele andere auch. Maxon hat diesen Weg schon hinter sich. Rhino hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass sie da jetzt auch durchmüssen. Die finden das aber irgendwie nicht so lustig, da der Rhinocode wohl viel OpenGL-Zeug verwendet. Revit übrigens verzichtet schon seit längerem auf OpenGL und setzt auf DirektX. Daher kann man Revit auch ganz locker mit normalen Grafikkarten betreiben.

Aber: damit wäre der Weg frei für ein ArchiCAD auf'm iPad und BIMx als iOS-Anwendung auf Mac. Und noch viele andere spannende Lösungen.

Und wenn das so läuft wie mit USB und dem ersten iMac dann gehe ich davon aus, dass zukünftig ohnehin mehr ARM-Systeme auf den Markt kommen. Denn wenn ein ARM-Mac wirklich performanter ist als die gleiche Software unter WIntel, dann wird Microsoft hier ganz schnell seine Marktmacht einsetzen umd die Hardwarehersteller dazu zu bringen, ARM-Systeme zu entwickeln. Denn so wie es momentan mit Intel läuft, kann es nicht weitergehen. Und AMD ist da auch keine Hilfe, denn auch deren Prozessoren benötigen viel Kühlleistung.