abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

Welche Hardware für ein superflüssiges Archicad?

peter bli
Contributor
Hallo Forum,
ich nutze gerade einen ca. 3 Jahren alten PC mit Ryzen 9 3900X 12-Core (bis zu 4,6Ghz), RTX 2080Ti und 32 GB Ram. Daran hängen 2 Monitore mit UHD-Auflösung + 1 Monitor mit QHD-Auflösung. (AC lasse ich jedoch nur auf einem Monitor darstellen)

Ich will nicht sagen, dass AC damit nicht flüssig läuft, aber ab und an fühlt es sich ein wenig nach Kaugummi an, vor allem wenn viel Text/Etiketten zusammen mit Räumen und Wänden dargestellt werden müssen. Ich hätte es gern "wie Butter".

Würde eine schnellere CPU helfen? Z.B. ein Intel i9-13900K? Zusammen mit einer RTX 4900?
Zudem überlege ich gerade, mir einen Monitor mit WUHD-Auflösung anzuschaffen. Das wären dann 5120 x 2160 Pixel.

Und mal eine andere Frage: Wie läuft AC auf einem Mac Studio M1 Ultra? Hat jemand dieses Gerät?

Was meint ihr?

VG Peter
Windows 10 + 11 / MacOS, Archicad V24, V26, V27 + Enscape
20 ANTWORTEN 20
peter bli
Contributor
Twinmotion ist lauffähig auf Mac. Allerdings ohne Pathtracer (Raytracing). Das gibt es bei dieser Software nur für Win. Ansonsten gibt es natürlich Cinema4d. Enscape gibt es für Mac aber nur in Verbindung mit SketchUp.
Wenn man Renderings mit den aktuellen GPU-Architektur-Rendertools machen will/muss, sieht´s mit Mac nicht gut aus. Mit Parallels könnte es vielleicht funktionieren....Hm, da fragt ich mich allerdings ob´s das Wert ist und nicht Bugs und Leistungseinbußen vorprogrammiert sind. Windows ist wie´s ist, halt irgendwie ein "zickiges" Ding, aber dafür gibt es einfach alles was man (ich) brauche.
Windows 10 + 11 / MacOS, Archicad V24, V26, V27 + Enscape
snow
Rockstar
Nur kurz hierzu:



Und wenn die Macs tatsächlich das können, was da auf der diesjährigen WWDC gezeigt wurde (gleich zu Anfangs…)… vielleicht ziehen die "Renderer" vielleicht doch auch mal mit. 😉
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
conmes
Enthusiast
Twinmotion ist lauffähig auf Mac. Allerdings ohne Pathtracer (Raytracing). Das gibt es bei dieser Software nur für Win. Ansonsten gibt es natürlich Cinema4d. Enscape gibt es für Mac aber nur in Verbindung mit SketchUp.
Wenn man Renderings mit den aktuellen GPU-Architektur-Rendertools machen will/muss, sieht´s mit Mac nicht gut aus. Mit Parallels könnte es vielleicht funktionieren....Hm, da fragt ich mich allerdings ob´s das Wert ist und nicht Bugs und Leistungseinbußen vorprogrammiert sind. Windows ist wie´s ist, halt irgendwie ein "zickiges" Ding, aber dafür gibt es einfach alles was man (ich) brauche.
Hi Peter,
ich möchte keine Diskussion Win vs. Apple starten
leider ist es eher ein Hardware-/Treiberproblem auf Seiten von Apple.
Bis Apple offiziell Raytracing/Path Tracing unterstützt, können wir leider von Epic seite aus erst einmal nichts tun.

Pathtracer ist kein Wunderheilmittel, geht auch ohne PT 😉
Lass mich wissen ob ich Dir bei TM-Renderings helfen kann.

gruß
conmes
ARCHICAD 13 - 24 | Twin 2016 - 2018 V2 | Twin 2019 - 2021 | Win10 64-Bit, 3,4 Ghz Intel Core i7, 32 GB | 13" MacbookPro, 3,1 Ghz Intel Core i7, 16 GB

http://www.conmes.de
peter bli
Contributor
@ Achmed, ah cool! Danke für die Info.

@conmes: Klar, möchte auch keine Diskussion Win vs. Mac.
Aber halt schade, dass hier kein Win-User schreibt. Meine ursprüngliche Frage bezog sich ja eher auf Win-PC Hardware.
Windows 10 + 11 / MacOS, Archicad V24, V26, V27 + Enscape
xandros1
Newcomer
Für ein superflüssiges ArchiCAD ist die 4090er völlig übertrieben, da die GPU in ArchiCAD kaum gefordert ist. (hier und da gibts andere Meinungen zu). Die externe Rendersoftware ist hierbei nicht berücksichtigt.
Wichtiger sind mMn CPU und Arbeitsspeicher. Mit 32 GB schon nicht schlecht, aber im Vergleich zu der anderen genannten Hardware, wo du ordentlich klotzt, ist das eher überraschend, dass du dort sparst - wo es eh am günstigsten ist.
Und hier noch evtl. 'gefährliches' Halbwissen. Laut IT im Büro hatten die AMD Prozessoren [nur] im Umgang mit ArchiCAD mehr Probleme gemacht als fast baugleiche Rechner mit Intel Prozessoren.

Schau dir diese verschiedenen Beiträge zu an, da wurde von wissenderen Menschen interessante Beiträge zu verfasst.
https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=26506
https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=28252
https://community.graphisoft.com/t5/Installation-update/Sluggish-Performance-with-AMD-Threadripper-1... → hier was zu AMD

Nimm meine Meinung zu Hardware nicht für bare Münze, es wurde allerdings schon viel zu geschrieben 😉
AC 25 / 26, Voll, D / Intel i9-9900K, 64 GB RAM, nVidia GeForce RTX 2080 Ti, Win 10 x64
Andreas81ch
Expert
.... Trotz sehr guter Hardware wieder folgendes Problem;

-paar Tabs offen (Ansichten, Schnitte, Grundrisse)
-wenn ich von Tab zu Tab wechsle, reagiert ArchiCAD ca. 10 Sekunden nicht, der Tab von vorher wird kurz 1 Sekunden eingeblendet und dann nach langem warten kommt der andere geöffnete Tab....
-wenn ich was geändert habe, kommt immer kurz für 1 Sekunde der "alte" Stand und erst danach erscheint was ich gemacht habe...
-u.a. 3D Kamera..... er springt immer zu einer komischen Ansicht zurück und nicht die aktuelle wo ich offen gehabt habe......

Weiss nicht ob es an ArchiCAD 25 liegt oder nicht...... Seit vAC24 habe ich das Gefühl, dass einfach Dinge schlechter laufen...... Es ist echt zum kot.....

Ist AC26 auch so, oder woran liegt dieses Problem wieder bei mir....... habe so oft Problem und tausend Telefonate mit Hotline und sagen dann z.T. liegt an ArchiCAD oder am Programm selber....... ich weiss echt nicht mehr weiter......... so macht das arbeiten einfach keine Spass mehr !!!!
ArchiCAD v6.5 - 27 / macOS / Windows
Switzerland (Schweiz)
arty1
Booster
"Rheintaler81" wrote:
.... Trotz sehr guter Hardware wieder folgendes Problem;

-paar Tabs offen (Ansichten, Schnitte, Grundrisse)
-wenn ich von Tab zu Tab wechsle, reagiert ArchiCAD ca. 10 Sekunden nicht, der Tab von vorher wird kurz 1 Sekunden eingeblendet und dann nach langem warten kommt der andere geöffnete Tab....
-wenn ich was geändert habe, kommt immer kurz für 1 Sekunde der "alte" Stand und erst danach erscheint was ich gemacht habe...
-u.a. 3D Kamera..... er springt immer zu einer komischen Ansicht zurück und nicht die aktuelle wo ich offen gehabt habe......

Weiss nicht ob es an ArchiCAD 25 liegt oder nicht...... Seit vAC24 habe ich das Gefühl, dass einfach Dinge schlechter laufen...... Es ist echt zum kot.....

Ist AC26 auch so, oder woran liegt dieses Problem wieder bei mir....... habe so oft Problem und tausend Telefonate mit Hotline und sagen dann z.T. liegt an ArchiCAD oder am Programm selber....... ich weiss echt nicht mehr weiter......... so macht das arbeiten einfach keine Spass mehr !!!!



Ist bei mir auch so. Habe ein 27" iMac mit 3,6 GHz 10-Core Intel i9, AMD Radeon Pro 5700 XT und 64 GB Ram... Vermutlich ist es ein Archicad Problem und hat nichts mit dem Rechner zu tun.
AC 26
27" iMac 2020, 3,6 GHz 10-Core Intel Core i9, macOS Ventura , 64GB RAM, Radeon Pro 5700 XT 16GB
27" iMac Pro 2017, 3,2 Ghz 8 Core Intel Xeon W, macOS Ventura, 64GM RAM, Radeon Pro Vega 64 16 GB
Anonymous
Nicht anwendbar
Wir haben im Büro einige große / komplexe Projekte, bei denen Archicad nicht besonders performant läuft.
Hardwareseitige Aufrüstung konnte das Problem nicht lösen, der Taskmanager von Windows berichtet das das System nur zum Bruchteil ausgelastet ist (CPU, GPU, Speicher und Netzwerk).

Betrifft es alle Deine Projekt? Enthalten Sie viele Rundungen und Solide Elemente Verschneidungen oder hochdetailierte IFC Hotlinks?
Hier liegt bei uns der Knackpunkt, aber den Rat die Projekte kleiner und die Entwürfe quadratisch zu machen damit unser CAD Program besser läuft wollen die Chefs nicht hören 😉
Andreas81ch
Expert
Wir haben regelmässig "grössere" Projekte, u.a. auch fix mit Hotlinks etc.
Trotzdem finde ich es von Graphisoft "arm", wenn man neue Engines wie Unreal, Unit, etc. sieht, dass ArchiCAD immer noch solche Perfomance Probleme im Jahr 2023 hat........

Kann Graphisoft auch verstehen, wenn man "altes" nicht verlieren will, aber immer altes mitzuschleppen verlangsamt halt auch das ganze.....
ArchiCAD v6.5 - 27 / macOS / Windows
Switzerland (Schweiz)
peter bli
Contributor
Danke Xandros, auch für die Links! Klar, 4090 bräuchte es nur für Renderings.

"Xandros" wrote:
Für ein superflüssiges ArchiCAD ist die 4090er völlig übertrieben, da die GPU in ArchiCAD kaum gefordert ist. (hier und da gibts andere Meinungen zu). Die externe Rendersoftware ist hierbei nicht berücksichtigt.
Wichtiger sind mMn CPU und Arbeitsspeicher. Mit 32 GB schon nicht schlecht, aber im Vergleich zu der anderen genannten Hardware, wo du ordentlich klotzt, ist das eher überraschend, dass du dort sparst - wo es eh am günstigsten ist.
Und hier noch evtl. 'gefährliches' Halbwissen. Laut IT im Büro hatten die AMD Prozessoren [nur] im Umgang mit ArchiCAD mehr Probleme gemacht als fast baugleiche Rechner mit Intel Prozessoren.

Schau dir diese verschiedenen Beiträge zu an, da wurde von wissenderen Menschen interessante Beiträge zu verfasst.
https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=26506
https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=3&t=28252
https://community.graphisoft.com/t5/Installation-update/Sluggish-Performance-with-AMD-Threadripper-1... → hier was zu AMD

Nimm meine Meinung zu Hardware nicht für bare Münze, es wurde allerdings schon viel zu geschrieben 😉
Windows 10 + 11 / MacOS, Archicad V24, V26, V27 + Enscape