@ jochen, @ plueschi:
hab diese sache mit der begrenzt langen schnittröhre bisher auch nicht so recht begriffen und deshalb jetzt mal ausgetestet:
einfach mal das Skript unten in ein neues Objekt ins 3D Skript reinkopieren, dann wird klarer, wie der Befehl wirkt:
das schnittpoligon, das zunächst in der x-y Ebene definiert wird, wird in Z Richtung auf den Wert von d (hier 1.25) angehoben. was darunter liegt, wird nicht verändert, alles was darüber liegt, wird geschnitten.
🙂
tb = 1
th = 2
cutpolya 5,1,1.25,
0,0,15,
0,tb,15,
th,tb,15,
th,0,15,
0,0,-1
add -0.1,-0.2,-2
for i = 1 to 15
addz 0.5
block 3,3,0.1
next i
del top
cutend
:winken: