abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Lizenzierung
Alle Lizenzarten, deren Verwaltung, Graphisoft-ID, Graphisoft Store, License Manager Tool, etc.

kubus

Anonymous
Nicht anwendbar
es geht um einen kubus mit 4 wänden, 2 ecken sind rechtwinklig, die anderen beiden 87 bzw. 93 grad.

zusätzlich kippen drei der wände in der draufsicht um gerade mal 10 cm nach aussen, so dass eine art trichter entsteht.

mit welchen werkzeugen, bzw. tools würdet ihr arbeiten bzw. bekomme ich eine genaue abwicklung der 4 zuschnitte?

bin für jeden tipp dankbar. (ac 6.5)
23 ANTWORTEN 23
kurb70
Participant
Spricht was gegen das Dachwerkzeug?
Anonymous
Nicht anwendbar
hab's damit schon versucht, bei einer dachneigung vom 88 grad, abgesetzt auf 0,00 landet mir der fusspunkt des daches irgendwo auf +0,45 und ist seltsam verschnitten und eine dachneigung von 90 grad geht leider nicht.
andreaszeike
Newcomer
hallo muc,

gibt´s für AC65 schon die Wandextras? damit geht´s recht einfach...
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Andreas Zeike:
hallo muc,

gibt´s für AC65 schon die Wandextras? damit geht´s recht einfach...
hallo berlin,

ich fürchte nicht, ich bin zumindest noch nicht darauf gestossen ...

grüsse aus muc
andreaszeike
Newcomer
nein, tatsächlich nicht, leider. Und das APX lässt sich auch nicht auf AC65 laden - also update erforderlich...

...aber vielleicht kanst Du es Dir in GDL programmieren? ich glaube, mit SWEEP müsstest Du eine schöne, schräge Vorsatzwand bekommen.

...oder hast Du schon mal versucht, mit dem 3D-Fenster zu schneiden?
Anonymous
Nicht anwendbar
an gdl hab ich mich noch nicht ran getraut.

das verschneiden im 3d-fenster ist mir neu, ich werd's mal testen, wobei .... dafür bräuchte ich doch erstmal ein paar schräge wände. mit dem bibl-element wird das verschneiden nicht klappen, oder?

einstweilen vielen dank ...

ps. update ist schon in aussicht!

[ 11-11-2002, 18:42: Beitrag editiert von: architekt-muc ]
andreaszeike
Newcomer
das mit dem Scneiden über´s 3D-Fenster ist auch nicht so schwer...

sieh mal hier: http://www.architipp.de/tshow.php3?f_tid=197

...für die GDL-Methode brauchst Du nur CUTPLANE zu verstehen. Das ist eigentlich noch einfacher.

Du würdest so vorgehen:

1) zeichne die Wände ohne Schräge, mit korrektem Grundriss. Die beiden Wände, die abgeschrägt werden sollen, zeichnest Du stärker, sagen wir 1,00m

2) speichere das Ganze als Objekt ab.

3) öffne das Objekt im GDL-Editor und schneide...

(zu CUTPLANE siehe hier: http://www.a-null.com/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=3;t=000064 )
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallöchen,

eine sehr einfache Lösung:

1.
Öffne das BIB-Element "Kegel_stehend" und speicher dir dieses unter dem Namen "Kubus" ab

2.
Folgender Eintrag im 3D-Skript:
...
RESOL 4
cone hoehe,ra1,ra2,90-schneid1,90-schneid2
(Letzte Zeile steht schon da)

3.
Folgender Eintrag im 2D-Skript:
...
RESOL 4
if schema=1 then circle2 0,0,max(ra1,ra2)
(Letzte Zeile steht schon da)

4.
Speichern und fertig ist das Ding ...

Ich weiss allerdings nicht, ob Fenster und Türen jetzt noch einsetzbar sind ... ich denke nicht ... aber vielleicht brauchst ja auch keine Türen bzw. dann geht immer noch auch der cutpoly-Befehl. Mit dem kann man per gdl Löcher reinschneiden, die nicht durch den ganzen Kubus gehen, sondern sich nur auf eine Wand beziehen ...

cu
plueschi
andreaszeike
Newcomer
...zu CUTPOLY hatte ich mal was geschrieben:

http://mitglied.lycos.de/azappa123/public/Dokus/GDL,%20Cutpoly%20-%20Bohrmaschine.pdf

besser ist vielleicht die Würfel-Methode:

http://mitglied.lycos.de/azappa123/public/Dokus/3D-Fenster,%20Bohren%20mit%20Bordmitteln.pdf

Nachteil bei CUTPOLY: der Bohrer ist unendlich lang!!

[ 11-11-2002, 20:50: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]