3D-Schnitt
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-05-30 11:58 AM
2013-05-30
11:58 AM
Hallo!
Ich habe bei einem Projekt einen 3D Schnitt erstellt und habe ein paar Fragen dazu, bzw gelingen mir diverse Dinge nicht.
Ich rendere den Schnitt mit der LightWorks Engine, wenn ich ein 3D Dokument erstelle wird automatisch auf OpenGL gewechselt, somit ist das Ergebnis natürlich komplett anders, kann man das irgendwie umstellen? Oder den 3D Schnitt im Lightworks Fenster quasi auskoppeln damit dieser bearbeitet werden kann ohne das Originalmodell zu verändern?
Außerdem werden die Schnittflächen aller Bauteile, also Wände und Decken in schwarzer Schraffur dargestellt, ist es möglich dafür gleich die richtige Materialschraffur einzustellen und eventuell auch mehrschichtige Bauteile darzustellen?
Und ein Problem gibt es noch mit den Farben. Ich möchte die Fenster weiß, nicht gräulich wie anscheinend die Grundeinstellung ist sondern strahlend weiß, ich habe alles eingestellt, ein Material im Attribut Manager bearbeitet und es sieht auch weiß aus im aktiven 3D Fenster aber sobald ich auf rendern drücke kommt immer das selbe unerfreuliche Ergebnis, einmal war es sogar schwarz statt weiß?? (Es geht konkret um den Schnitt Link!)
Bin für jede Hilfe sehr dankbar 😄
Ich habe bei einem Projekt einen 3D Schnitt erstellt und habe ein paar Fragen dazu, bzw gelingen mir diverse Dinge nicht.
Ich rendere den Schnitt mit der LightWorks Engine, wenn ich ein 3D Dokument erstelle wird automatisch auf OpenGL gewechselt, somit ist das Ergebnis natürlich komplett anders, kann man das irgendwie umstellen? Oder den 3D Schnitt im Lightworks Fenster quasi auskoppeln damit dieser bearbeitet werden kann ohne das Originalmodell zu verändern?
Außerdem werden die Schnittflächen aller Bauteile, also Wände und Decken in schwarzer Schraffur dargestellt, ist es möglich dafür gleich die richtige Materialschraffur einzustellen und eventuell auch mehrschichtige Bauteile darzustellen?
Und ein Problem gibt es noch mit den Farben. Ich möchte die Fenster weiß, nicht gräulich wie anscheinend die Grundeinstellung ist sondern strahlend weiß, ich habe alles eingestellt, ein Material im Attribut Manager bearbeitet und es sieht auch weiß aus im aktiven 3D Fenster aber sobald ich auf rendern drücke kommt immer das selbe unerfreuliche Ergebnis, einmal war es sogar schwarz statt weiß?? (Es geht konkret um den Schnitt Link!)
Bin für jede Hilfe sehr dankbar 😄

Beschriftungen:
- Labels:
-
Mehrschichtige Bauteile
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-05-30 12:34 PM
2013-05-30
12:34 PM
unter "Dokumentation >3D Dokument 3D Dokument erstellen" kanst Du eine 3D erstellen und bearbeiten. Die Änderungen in deinem Projekt werden übernomen.
MfG
cad_2011
MfG
cad_2011
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-05-30 12:43 PM
2013-05-30
12:43 PM
Wie in der ursprünglichen frage beschrieben habe ich beim 3d dokument das problem das auf interne engine umgestellt wird und ich das gerne mit lightworks möchte, die texturen im 3d dokument bringen dann nichts, das foto ist eben lightworks, so soll es sein, und im 3d dokument werden nur die farben übernommen. Und ich hätte eben gerne eine möglichkeit den schnitt zu bearbeiten OHNE das gesamtmodell mitzuverändern!
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-05-30 02:54 PM
2013-05-30
02:54 PM
Im 3D-Dokument kannst du keine photorealistische Darstellungen (Lightworks...) anzeigen lassen. Renderings sind berechnete Pixel-Bilder, da gibt es keine Aktivierungspunkte und Elemente mehr. Bearbeiten kannst du sie nur in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop...)
Die Schnittschraffuren wiederum sind nur im 3D-Dokument möglich. In den 3D-Dokument-Einstellungen kannst Du festlegen, ob die Schnittschraffur der Bauteile verwendet wird oder das Material der Bauteile oder ein einheitliches Material. Darüber kannst Du auch die Schraffur steuern.
Was du willst lässt sich also nur bedingt mit einer Kombination verschiedener Zeichnungen erreichen. Das Rendering im Hintergrund, ein 3D-Dokument (Modus:Verdeckte Kanten) mit Schraffuren und allenfalls Bemassungen mit transparenter Zeichnungs-Einstellung im Vordergrund. Dazu weisse Massiv-Schraffuren hinter den geschnittenen Bauteilen, damit die Schraffuren sichtbar werden.
Für, die weissen Fenster musst du in der Photorealistik-Einstellung das automatische Abdunkeln überbelichteter Flächen ausschalten. In der Material-Einstellung zuerst bei der Internen Engine das Fenster-Material anpassen (vor allem "Streulicht"und "Diffus"), dann auf Lightworks-Engine und "passend zu interne Engine " klicken:


Gruss, poeik
Die Schnittschraffuren wiederum sind nur im 3D-Dokument möglich. In den 3D-Dokument-Einstellungen kannst Du festlegen, ob die Schnittschraffur der Bauteile verwendet wird oder das Material der Bauteile oder ein einheitliches Material. Darüber kannst Du auch die Schraffur steuern.
Was du willst lässt sich also nur bedingt mit einer Kombination verschiedener Zeichnungen erreichen. Das Rendering im Hintergrund, ein 3D-Dokument (Modus:Verdeckte Kanten) mit Schraffuren und allenfalls Bemassungen mit transparenter Zeichnungs-Einstellung im Vordergrund. Dazu weisse Massiv-Schraffuren hinter den geschnittenen Bauteilen, damit die Schraffuren sichtbar werden.
Für, die weissen Fenster musst du in der Photorealistik-Einstellung das automatische Abdunkeln überbelichteter Flächen ausschalten. In der Material-Einstellung zuerst bei der Internen Engine das Fenster-Material anpassen (vor allem "Streulicht"und "Diffus"), dann auf Lightworks-Engine und "passend zu interne Engine " klicken:


Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10