grundsätzlich solltet ihr euch über das dateiformat und alle weiteren inhalte mit dem grafiker absprechen.
was das format betrifft wurden ja schon oben einige möglichkeiten zusammengetragen. schließe ich mich voll an.
materialien: aus meiner erfahrung ist es am sinnvollsten ein file zu produzieren, wo die ebenenstrukutr der materialstrukutr entspricht. heißt es gibt eine ebene "stein_schiefer" zum beispiel usw. denn dann lassen sich die feinabgestimmten materialien von cinema schnell und einfach zuweisen. (die aus archicad sind zu verwerfen)
dasselbe gilt für die geometrie: also ebenen, die nach material sortiert sind in einzelne files abspeichern, gilt für obj. (das sind im normalfall dann eine handvoll files). bei 3ds oder vrml funktioniert der export nach ebenenstruktur (also ein file) soweit ich das im kopf habe.
zeichnungseinheit metrisch belassen, aber unbedingt die einheit angeben
farbtabelle: kann man sich schenken, weil s. oben texturen neu erstellt werden. testbilder durchsehen.
es kann natürlich auch sein, dass euer grafiker einen anderen weg nimmt. am besten abstimmen mit ihm. dieser weg funktioniert für mich.
es gibt übrigens eine erweiterung, mit der der export aus archicad nach cinema ohne bauchweh funktionieren sollte. hab ich noch nie beansprucht. allerdings nicht kostenlos. auf der graphisoft seite gibts mehr dazu.
na dann, viel spaß
..ich glaub ein neues post wär nicht schlecht gewesen..
aja, und es wird gleich das posting kommen die genaueren angaben zu system und archicad version in die fußzeile schreiben, damit man gezielter tips geben kann -edit: is schon passiert
[ 12. November 2009, 11:53: Beitrag editiert von: m.luk ]