abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Bemaßungslinie stricheln

Lukas_S
Booster

Hallo,

seit Jahren nervt es mich, dass man Maßlinien bei größeren Abständen am Plan selten einem Wandeck richtig zuordnen kann. Komplizierter wird's dann noch wenn man mehrschichtige Bauteile, gepaart mit Wandsprüngen und Knickpunkten am Plan zusammenkommen. Es gibt zwar die Möglichkeit die Hilfsmaßlinie anzupassen, jedoch ist diese immer eine Volllinie. Lässt sich diese Linie evtl. irgendwie Stricheln (Bild Rechts), ohne dass der Bezug verloren geht? Ich hab's echt satt immer "dumme" Linien nachzuziehen und bei Verschiebungen anzupassen. Gibt es hierfür evtl. eine Lösung wie bei Objekten über diverse Skripte?

Links: Möglichkeit in Archicad   |   Rechts: Wunschvorstellung
Lukas_S_0-1739971194422.png
LG Lukas

 

Bauingenieur | Archicad 18 - 27
6 ANTWORTEN 6
archig
Expert

ja, wär sinnvoll (gelegentlich, eher selten; bei deinem Beispiel sehe ich die Notwendigkeit nicht). 

nein, geht so leider nicht. 

ja, wär schön

ArchiCAD 25 / Windows 10
runxel
Hero

Ist tatsächlich auf der Roadmap.

Aber ein paar Monate Geduld wird man noch mitbringen müssen...

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Frank Beister
Moderator

Bei mir sind die kompletten Maßketten in einem dunklen taubenblau (exklusiver Extrastift), auch im Druck. Damit lassen sie sich visuell sehr gut von anderen Linien unterscheiden. 

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

@archig  schrieb:

...gelegentlich, eher selten; bei deinem Beispiel sehe ich die Notwendigkeit nicht...


Um meine Frage klar und Präzise und möglichst schnell zu stellen dient die Zeichnung oben nur zur Veranschaulichung. Natürlich zeigt dieses nicht die Notwendigkeit, das war auch gar nicht die Intuition. Aber die Skizze zeigt abstrahiert besser was ich möchte als Ausschnitte aus komplexen Projekten zeigen. Als Bautechniker und Planer arbeitet man täglich (also weniger "selten") mit Maßketten und deren Positionierung um den Leuten auf der Baustelle zu zeigen, welche Kote zu welchem Element gehört. Selbst in einem einfachen Haus kommen da auf einem Blatt schnell mal über 6 Maßkettenreihen zusammen (Wandkern, Wandkonstruktion, Beplankung, Gesamtmaße, Wandsprünge, Achsen, Löcher für Fenster/Türen, diverse Kanäle für HKLS, ...) da wirds schnell unübersichtlich und da wäre eine zurückhaltende gepunktete Linie definitiv eine notwendige Erleichterung. 

Bauingenieur | Archicad 18 - 27

Klinkt toll, ich hoffe das kommt schon in der nächsten Version 🙂

Bauingenieur | Archicad 18 - 27

@Frank Beister  schrieb:

Bei mir sind die kompletten Maßketten in einem dunklen taubenblau (exklusiver Extrastift), auch im Druck. Damit lassen sie sich visuell sehr gut von anderen Linien unterscheiden. 


Danke für den Tipp. Das mache ich tatsächlich auch schon teilweise so. Habs aber in Themen eingeteilt. Blau für Stahlbau, Braun für Schmutzwasser, zwei Grüntöne für Oberflächen-/Regenwässer, etc. 
Leider ist das nur ein Hilfsmittel für ein paar Koten, aber noch nicht zufriedenstellend, weil ja trotzdem viele Koten zusammenkommen. 

Bauingenieur | Archicad 18 - 27

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen