abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Bildbearbeitung in Archicad

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
ich hab da ein kleines Problem. Ich möchte in einen 2D Plan in Archicad Texturen einfügen, doch wenn ich die Bilder auf die größe gezogen habe, die ich brauche, dann sind das immenz große Dateien, die mein rechner zeitweise nicht mehr verdauen kann und dann abschmiert... Gibt es einen anderen weg, als die Bilder vorher in Photoshop zu beschneiden??? Bin für jeden tip dankbar...

margrit
13 ANTWORTEN 13
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> im direkten vergleich zu photoshop erbärmlich So Würde Ich Das Nun Auch Nicht Sagen. Welche Noten Stellst Du Dann Anderen Komerziellen Produkten Aus?
🙂
Anonymous
Nicht anwendbar
hm, kenne noch corel photo paint von früher. hatte viele möglichkeiten, aber etwas lahm im vergleich zu photoshop, und einfach nicht den geilen workflow.
das einzige bildbearbeitungsprogramm dass ich ausser photoshop verwende ist painter 8, das ist genial zum digitalen malen und skizzieren mit dem wacom.
paint shop pro hab ich auch seit jahren nicht verwendet, war aber ganz nett und schlank.
photoshop elements ist zu auch durchaus zu empfehlen, besonders für einsteiger. ich vermisse schmerzlich die transformations und anderes, aber filter und adjustments sind alle da.

das hauptproblem von gimp ist die entsetzliche oberfläche, besteht aus 10 fenstern oder mehr die sich immer gegenseitig im weg sind. man findet grundsätzliche keine funktion dort wo man sie erwartet. es ist auch alles irgendwie lo-fi. textfunktionen sind brachial. die filter und layer auch.
wie viele andere open-source programme leidet es darunter dass es von programmierern designt wurde.
ansonsten bin ich, bezüglich open source, begeisteter thunderbird, firefox und knoppix user.
Anonymous
Nicht anwendbar
Bug reports und Kritik sind auch ne möglichkeit freie Software zu verbessern! Schreib doch mal deine Kritik nieder bei
http://bugzilla.gimp.org
oder in anderen einschlägigen foren, ich denke die sind immer für verbesserungsvorschläge zu haben wie die Leute von Graphisoft auch... 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
es gibt eh unzählige diskussionen und anregungen im netz, zb. kürzlich bei slashdot.

http://developers.slashdot.org/article.pl?sid=04/04/30/217225&mode=thread&tid=152&tid=185&tid=92

das problem bei gimp ist dass die entwicklung sehr langsam ist. im gegensatz zu mozilla projekten, wo ein heer von programmierern eingesetzt wird.
ein gratis bildbearbeitungsprogramm wäre schon nett, aber ich brauch es nicht unbedingt. photoshop ist so geil dass es jeden euro wert ist.
bei archicad kann ich das nicht immer behaupten, hehe.

[ 24. Mai 2004, 14:21: Beitrag editiert von: plastic ]