Dachausschnitt in komplexen Dächern
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-03-25 03:50 PM
2003-03-25
03:50 PM
Hallo,
wie kann ich aus einem komplexen Dach (mit der Polydach-Geometriemethode erstellt) ein Loch ausschneiden? Bei einer einfachen Dachfläche ist mir das klar, aber bei diesem Dach funktioniert es nicht (keine Pet-Palette).
Gruß Vera
wie kann ich aus einem komplexen Dach (mit der Polydach-Geometriemethode erstellt) ein Loch ausschneiden? Bei einer einfachen Dachfläche ist mir das klar, aber bei diesem Dach funktioniert es nicht (keine Pet-Palette).
Gruß Vera
5 ANTWORTEN 5
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-03-25 04:32 PM
2003-03-25
04:32 PM
soweit ich es kenne (bis inkl ac7) kann man jedes dach gleich bearbeiten egal mit welcher methode es erstellt wurde
das einzige was nicht funktioniert, ist das bearbeiten bei aktiven gruppierungen
das einzige was nicht funktioniert, ist das bearbeiten bei aktiven gruppierungen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-03-25 05:28 PM
2003-03-25
05:28 PM
Danke Peter,
der Tip mit der aktivierten Gruppierung war es, da das Programm bei komplexen Dächern die Dachflächen zu einer Gruppe zusammenfügt. Wenn man die Gruppierung aussetzt funktioniert es.
Gruß Vera
der Tip mit der aktivierten Gruppierung war es, da das Programm bei komplexen Dächern die Dachflächen zu einer Gruppe zusammenfügt. Wenn man die Gruppierung aussetzt funktioniert es.
Gruß Vera
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-10 04:15 PM
2003-08-10
04:15 PM
der Tipp mit der gruppierung war gut...
aber kann man ein solches Dach nach der Erstellung auch in seinen Ebenen editieren??
was ich meine ist: kann man nachträglich die Anzahl der Ebenen und ihre Winkel ändern??
aber kann man ein solches Dach nach der Erstellung auch in seinen Ebenen editieren??
was ich meine ist: kann man nachträglich die Anzahl der Ebenen und ihre Winkel ändern??
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-10 05:04 PM
2003-08-10
05:04 PM
Die Polydachfunktion erstellt ja kein parametrisiertes, intelligentes, nachträglich variabel einstellbares Objekt sondern einzelne (gruppierte) Dachflächen. Diese Dachflächen wissen nichts voneinander. Können aber unabhängig voneinander bearbeitet werden.
1) Die Anzahl der unterschiedlichen Neigungen kann man nachträglich nicht beeinflussen. Dazu muß man das Polydach neu erstellen.
2) Die Neigung der Dachflächen kann man nachträglich schon ändern. Ohne Nacharbeit passiert das allerdings nur, wenn man alle Dachflächen gleichmäßig ändert, also z.B. statt 45 Grad einen Winkel von 30 Grad einstellt.
3) Wenn man den Neigungswinkel einer einzelnen Dachfläche ändert, verschneiden sich die betroffenen Dächer an anderer Stelle. Die Verschneidung muß man dann nachträglich korrigieren.
4) Zum Thema Löcher rausschneiden: Als Alternative in ArchiCAD 8 kann man das mit den Boolschen Operationen machen. Einem Kamin kann man auf diese Weise beibringen, dass er das Loch aus dem Dach selber rausschneidet.
1) Die Anzahl der unterschiedlichen Neigungen kann man nachträglich nicht beeinflussen. Dazu muß man das Polydach neu erstellen.
2) Die Neigung der Dachflächen kann man nachträglich schon ändern. Ohne Nacharbeit passiert das allerdings nur, wenn man alle Dachflächen gleichmäßig ändert, also z.B. statt 45 Grad einen Winkel von 30 Grad einstellt.
3) Wenn man den Neigungswinkel einer einzelnen Dachfläche ändert, verschneiden sich die betroffenen Dächer an anderer Stelle. Die Verschneidung muß man dann nachträglich korrigieren.
4) Zum Thema Löcher rausschneiden: Als Alternative in ArchiCAD 8 kann man das mit den Boolschen Operationen machen. Einem Kamin kann man auf diese Weise beibringen, dass er das Loch aus dem Dach selber rausschneidet.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-10 05:08 PM
2003-08-10
05:08 PM
Vielen Dank Martin wieder für die guten Tips,
ich glaube bald kann ich selbst ein Buch schreiben, wie Archicad zu bediennen ist. Und das beste ich brauche nur die Tips in Forum einfach systematisch ordnen! 😉
ich glaube bald kann ich selbst ein Buch schreiben, wie Archicad zu bediennen ist. Und das beste ich brauche nur die Tips in Forum einfach systematisch ordnen! 😉