am 2025-07-09 10:40 AM
Hallo zusammen,
ich zeichne gerade bei einem Projekt ein Eckfenster und jetzt ist es zu einem Problem gekommen. Wie man auf dem Bild sehen werden die äußeren beiden Schichten meiner Wand (es handelt sich um eine Profilwand wo im unteren Bereich der Sockel ist, bei dem das ganze auch funktioniert) noch angezeigt. Außerdem sieht man oben zwei Löcher im Sturzbereich die auch nicht sein sollten.
am 2025-07-09 11:16 AM
Offenbar gibt es da wirklich ein Problem. Ich schaffe es schon nicht, überhaupt ein Eckfenster in einer Profilwand einzusetzen. Und wenn ich eine normalen mehrschichtigen Wand in eine Profilwand ändere, kömmt eine Fehlermeldung.
Versuch es mal mit zwei einzelnen Fenstern und Eigenen Wandecken. Hat zudem den Vorteil, dass sich beliebige Fenstertypen kombinieren lassen. Ich habe nie verstanden, warum für Eckfenster ein eigenes Werkzeug braucht...
Gruss, poeik
am 2025-07-09 11:37 AM
So wie das Fenster auf dem Bild zu sehen ist, ist es bereits mit eigenen Wandecken modelliert...
am 2025-07-09 02:42 PM
wenn es mit den oben genannten Methoden nicht klappt, probiere folgendes:
- leere Öffnung in die Profilwandecke
- eine dünne Wand erstellen, welche in die Öffnung passt
- das Fenster in dieser Wand platzieren
Vorteil: Das Modellieren sollte so umzusetzen sein, es sieht aus wie vorgesehen.
Nachteil: Auswertungen, Mengenermittlung, das IFC Modell, etc. sind nicht korrekt. und erfordern Nacharbeit.
am 2025-07-09 06:25 PM
OK, ich habe es nun nachvollziehen können. Scheint ein Bug zu sein. Wenn die Fenster in Profilwänden einen Anschlag haben, gibts im 3D einen Fehler.
Melde es bitte dem Support.
Gruss, poeik
am 2025-07-10 10:34 AM
Hab das ganze dem Support gemeldet. Nun noch ne generelle Frage dazu:
Das ganze sieht im Grundriss so. Gibt es hierfür auch eine bessere Lösung, sodass die Haupteingangstür nicht als Fenster sondern wirklich als Tür gezeichnet werden kann. Ist zwar optisch im Grundriss egal, aber in der Ansicht bzw. im Schnitt fällt natürlich auf, dass es sich nicht um eine Tür handelt.
am 2025-07-10 04:18 PM
Gucksdu archigs Antwort:
Leere Fensteröffnung mit eigener Wandecke einsetzen und in die Öffnung noch eine Tür.
am 2025-07-10 05:04 PM
Wenn dich nur Ansicht/Schnitt/3D stört, kannst du auch einen eigenen Fensterflügel bzw. ein Türblatt mit einer Decke zeichnen und als GDL abspeichern. In der Fenster dann den eigenen Flügel verwenden. Einzig mit dem Türgriff funktionierts dann nicht, Griffe sind bei Fenstern nur innen möglich. Dafür hat deine Türe dann unten auch einen Rahmen, was beim Türwerkzeug nur bedingt möglich ist.
Gruss, poeik