abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Erafahrung mit CAD-Maus?

Anonymous
Nicht anwendbar
CAD-Maus klingt gut.
Hat jemand gute Erfahrung mit CAD-Maus wie Trackball usw.?
Es tut meinem rechten Arm richtig weh. Wenn es soweiter geht, wird es schlimmer werden.
Vielen Dank voraus für eure Ratschläge.
30 ANTWORTEN 30
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich danke Sandra und Martin.
Ich werde wie möglich Tastaturkürzel nutzen.
Ich habe nun zwei Maus angeschlossen, eine mit dem Schnurr und die andere Funkmaus.
Ich kann die beide abwechselnd nutzen, und zwar sehr oft wechsele ich.
Das hilft schon sehr.
In 3D nutze ich dann die Funktion "Klick und Ziehen". Dann muss ich nicht lange die Maus gedrückt halten.
Also zwei Maus gleichzeitig, eine mit dem Schnurr und die andere Funkmaus oder auch nicht, kann ich weiter empfehlen.
Meinen Stuhl habe ich höher gestellt. Niedrigere Ablage für Maus zu haben überlege ich auch.
Das kann eine Arbeit für ergonomisches Design werden 🙄

[ 19. März 2008, 13:55: Beitrag editiert von: klavier ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Sehr schönes Thema, ich denke, dass es wichtig ist, sich auch mal darüber zu unterhalten, welche Begleiterscheinungen das CAD-Zeichnen mit sich bringt.

Hat jemand Erfahrungen mit Tablett und Stift im ArchiCAD zu zeichnen? Bringt das was? Ich spiele mit dem Gedanken, dass ich gern aus ergonomischen Gründen zwischen meiner (mir recht angenehmen Maus (Logitech)) und einem Stift wechseln möchte - falls ich das bei meinen Chefs "durchkriege" 🙂

[ 20. März 2008, 09:21: Beitrag editiert von: Elbspatz ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Elbspatz,

ich habe mal versucht mit einem Wacom-Tablett zu arbeiten. Das Problem war aber die rechte Maustaste und das Mausrad. Da gab es damals (ist schon einige Jahre her), noch keine vernünftige Lösung. Und das Tablett war auch nicht so teuer, ich glaube irgendwas zwischen 50 und 100€.

Falls jemand gute Erfahrungen (incl. einer vernünftigen Lösung mit der rechten Maustaste + Rad) mit sowas gemacht hat würde mich das auch sehr interessieren. Im Zweifelsfall kaufe ich mir das Tablett auch selber.....

LG, Sandra :winken:
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Ich hatte früher mal versucht mit einem Grafiktablett in ARCHICAD zu zeichnen - nach anfänglichen Schwierigkeiten ging es dann halbwegs - aber letztlich bin ich doch wieder bei der Maus gelandet.
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke für die Rückmeldungen... hmm, klingt ja nicht so doll. Was gab es denn da für Probleme mit der re MT? Die ist ja schon sehr wichtig.

Ansonsten könnte man ja das Tablett für Grafikbearbeitungen verwenden, die mach ich ja auch recht oft - dann könnte es ja eventuell wieder passen 🙂 Maus für AC, Tablett für Grafik oder so 😎
Anonymous
Nicht anwendbar
An dem Stift war ein kleiner Kippschalter für die rechte und mittlere Maustaste. Und das fand ich nicht gerade komfortabel -ich habe mir dabei immer irgendwie den Zeigefinger verdreht. - Vielleicht war ich aber auch einfach zu ungeschickt..... 🙄

Aber vielleicht gibt es da ja auch schon was neueres.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich habe nun schon ne ganze Weile nen Trackball im Betrieb. Die Marble Mouse USB, wenn das jemanden was sagt. Besser wäre sogar noch die mausförmige Version gewesen, die hätte aber 50 Euro gekostet. Trackman Wheel heißt die.

Problem bei meiner ist jedoch das fehlen eines Mausrades zum zoomen. Aber da geht ja zum Glück auch (+) und (-) auf der Tastatur.

Ich benutze relativ viel Tastatur, da es für mich schneller, als das viele geklicke geht (AutoCAD oder Spirit geht damit rasend schnell von der Hand).

Ich finde es gut, das ein solch fast schon verschwiegenes Thema aufgegriffen wird. Ich will nur hoffen, das den meisten dieses Phänomen erspart bleibt.

Gruß und frohe Ostern
Anonymous
Nicht anwendbar
ich muß nochmal bei dem Thema

beheizte USB-Handschuhe

nachhaken.
Hat da jemand Erfahrung gesammelt oder kann noch andere als vorgenannt empfehlen
oder vielleicht doch die Halbhandschuhe vom Radlergeschäft 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
Das finde ich eine sehr gute Entwicklung.
Hygienisch problematisch.
In Handschuhe werden Millionen von Bakterien haften.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo klavier,

nur so, habe gerade nochmals Deinen Beitragsbeginn durchgelesen.
Apropo Arm tut weh, ich denke bei diesen virtuellen Handschuhen brauch der Benutzer auch eine tatkräfigte Armstütze.

:winken:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen