abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Erafahrung mit CAD-Maus?

Anonymous
Nicht anwendbar
CAD-Maus klingt gut.
Hat jemand gute Erfahrung mit CAD-Maus wie Trackball usw.?
Es tut meinem rechten Arm richtig weh. Wenn es soweiter geht, wird es schlimmer werden.
Vielen Dank voraus für eure Ratschläge.
30 ANTWORTEN 30
Anonymous
Nicht anwendbar
Einfach zwischen verschiedenen Mäusen, Trackballs etc. wechseln.
Damit ändert man die Handhaltung und verkrampft nicht so leicht.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Klavier,

ich schlage mich seit 8 Jahren schon mit diesem Problem rum und bei mir läuft es unter chronische Sehnenscheidenentzündung. Es hat bei nur 3 Monate „Mausarbeit“ gedauert und ich hatte die ersten „Ausfallerscheinungen“.
Ich habe sehr viel rumprobiert und muss sagen, dass mit ArchiCad einfach die Arbeit mit der Maus am besten funktioniert.
Tabletts mit Stift oder auch diese Trackball Geschichten funktionieren (bei mir zumindest) nicht so gut.
Oft liegt es auch an dieser ständigen klickerei mit den Fingern und das hast du auch mit einem Trackball oder dem Stift.
Ich habe mir dann sehr viele Befehle auf Tasten gelegt um dieses klicken zu verringern, außerdem habe ich mir eine passende (von der Größe und Arbeitsgefühl her) Maus gesucht (bei mir ist es eine einfache Compaq-Maus) und die hege und pflege ich jetzt damit sie noch lange hält.

Medizinisch habe ich damals so ziemlich alles ausprobiert was mein Arzt mir vorgeschlagen hat.
Von 3 Wochen eingipsen, Cortisonspritzen ins Handgelenk, Krankengymnastik, Ultraschall und Elektrobehandlungen und und und….eine Umschulung kam für mich nicht in frage…..
Letztendlich ist es auf eine Unterarmschiene rausgelaufen, die ich immer während der Arbeit trage.
Außerdem habe ich mir meinen Arbeitsplatz so eingerichtet, dass er für mich optimal ist, das sollte aber eigentlich auch immer von den Chefs unterstützt werden.
Und wenn ich mal wieder Schmerzen bekomme greife ich zu Homöopathischen Mittelchen, Sportsalbe und meinem Kühlpad und natürlich wenn ich es zeitlich schaffe – RUHE RUHE RUHE!

Zu meinem Glück muss ich aber sagen, dass die Ausfallerscheinungen nur noch ca. 2x pro Jahr für wenige Wochen auftreten…..
…..übrigens bin ich mit der linken Hand fast so schnell wie rechts mit der Maus….allerdings arbeite ich nur im allergrößten Notfall mit links – schließlich will ich mir die Hand nicht auch noch kaputt machen… 😉

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass das mit Deiner Hand wieder besser wird! :winken:

Lieben Gruß, Sandra
Martin Weiland
Participant
ich schließe mich gleich in den Kreis der "Sehnenscheidengeschundenen" ein.

Ich kann seit zwei Tagen wieder nicht in Büro, da mir vom kleinen rechten Finger weg die Schwerzen plagen.

Zum Glück haben wir derweil eher eine Ruhephase im Büro.

Vorletzte Weihnachten hab ich zeitweise auf die linke Hand umgestellt, doch das hab ich nur eine gewisse Zeit durchgehalten.

Die Idee mit dem Umstellen des Arbeitsplatz ist gut. Könntest du da einige Tipps geben, wie das zu bewerkstelligen ist.

Zu meinen Fakten (Krankheitsbild):
Chronische Sehnenscheidenentzündung in der Rechten Hand. 1996/7 Sehnenscheidenreizung seit 1998 Entzündung.
dreimalige physikalische Therapie (Ultraschall udn Galvanisches Zellenbad) -> doch die Beschwerden wurden dadurch noch verstärkt.
Seit der Reizung trag ich den Manutrain von Bauerfeind.
Ich bekam vor 2 Jahren 2 "Jauckerl" ins Gelenk gespritzt. Die war vorübergehend gut.
Im Krankenhaus habens mir den Gips verweigert, da der nur angelegt wird, wenns im Gelenk grammelt und kracht. :crazy:
Danach wieder meine voerest letzte Therapie in der Physikalischen (mit Wechselstrombehandlung). (August 2007) Wie gesagt, mein Vertrauen zu dieser Art und Weise ist geschwunden.

Ich versuchte mich mit Akupressur, Abstützen des Unterarmes und Auf-und Abbewegungen der Faust.

Arbeitsumgebung:
Die Arbeit mit der linken Hand hatte zur Folge, dass ich dort etwas schnell verkrampfte. Deswegen verwende ich sie nur im extremen Notfall, wenn ich auf grund der Rechten nicht im Büro bin und zaus zB in diese Forum schreib 😉

Vorm privat PC habe ich die Möglichkeit, dass ich Dank eienr Tastaturschublade Maus und Tastatur um etwa 10 cm tiefer liegen habe als die arbeitsfläche bzw. der Monitor Stellfläche. Im Büro ist die Arbeitsfläche auf der selben Ebene wie die der Tastatur und Maus. Die Maus liegt zwar meist näher zu mir (vor mir) und die Tastatur steht etwas weiter weg, doch die Arbeitsfläche kommt mir etwas zu hoch vor. Bei voll ausgefahrenem Sessel bräucht ich noch (gefühlte) 5 cm um angenehmer zur Maus zu kommen. Ein Kisterl habe ich mir bereits unter den Tisch gestellt, damit meine Füße nicht unangenehm zum Boden baumeln.

Ich weiß, dass das ein Forum rund um ArchiCAD ist und kein Gesundheitsforum. Doch Eines geht ins andere. Wenn ihr mich zB an ein kompetenteres Forum verweisen könnt, bzw. aus eigenen Erfahrungen berichten könnt, wäre das dann doch sehr nett von euch.

Ich werde mir wohl einen kompetenten Berater suchen müssen, der mir Tipps zur Verbesserung meines Arbeitsplatz geben kann.

LG Martin
poeik
Virtuoso
Gegen übermässiges Klicken hilft vielleicht die in Davids Link angebotenen Cklick -Less-Software. Ob sie mit AC- funktioniert, weiss ich nicht, aber es gibt da eine Testversion. Wenn jemand se ausprobiert: Ergebnis würde mich auch (präventiv) interessieren.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
nur so eine Frage gibt es den Space-Explorer auch für Rechtshänder 🙂
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Jenny Hansmann:
nur so eine Frage gibt es den Space-Explorer auch für Rechtshänder 😉
Nur der Space-Navigator ist Mac-Kompatibel (gemäss deiner Signatur muss er das sein...), und der ist Rund - somit kann man ihn mit beiden Händen benützen.
Anonymous
Nicht anwendbar
@gerstenlaub
danke für die Info 🙂
Anonymous
Nicht anwendbar
da ich stets eine kalte rechte Hand bekomme, wenn ich mit der Maus arbeite, bin am überlegen ob ich doch mal im Radlershop mir ein paar adäquate Halbhandschuhe anschaffe oder gibt es sowas schon für ArchiCadler und nicht nur für Radler 😉
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
auch für Menschen mit kalten Händen gibt es bereits jetzt Hilfe:

http://www.mausheizung.com/


Dort bekommst Du z.B. beheizte USB-Handschuhe

<img src="http://img220.imageshack.us/img220/348/usbhandschuhexsmti2.jpg" alt=" - " />

oder eine beheizte USB-Maus

<img src="http://img530.imageshack.us/img530/9887/hm0801pic1smwq1.th.jpg" alt=" - " />

<img src="http://img182.imageshack.us/img182/4858/hm0802pic4smmq1.th.jpg" alt=" - " />

[ 19. März 2008, 11:49: Beitrag editiert von: David Kehr ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Also das ist ja fantastisch.
Das Design von den Handschuhen, scheint mir einwenig gewöhnungsbedürfig zu sein, aber der Zweck heiligt die Mittel 😉

@ David Kehr
danke

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen