abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Fenster in drei Wänden

SABI
Booster
Hallo,

ich muss in zwei gegensätzlich gekrümmte
Wände mit einem Stück gerader Wand dazwischen
ein Fenster einsetzen. Gibt es da eine Möglichkeit?
Mir ist nichts Gescheites eingefallen, aber das
ja hoffentlich nichts heißen.

Grüße cadumm


http://imagizer.imageshack.us/v2/640x48 ... 3/xm05.jpg
5 ANTWORTEN 5
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Ich würde leere Öffnungen in die Wände platzieren, das Fenster in eine zusätzliche Wand konstruieren, die genau die Öffnungsgröße hat und dann in das Loch schieben.

Gruß

Markus
SABI
Booster
Hallo Markus,

danke für den Tip. Habe ich jetzt
soweit ausprobiert. Allerdings
erscheinen im 3d immer noch
Reste der Wand. Ich habe die
leeren Fensteröffnungen mit
und ohne Reihung in die Wand gesetzt,
überschneidend und nicht überschneidend.
Leider bleiben immer Reste in
der Wand stehen.
Vielleicht noch ein Tip?

Danke und Gruß cadumm

http://imagizer.imageshack.us/v2/640x48 ... 7/558o.jpg
Hmooslechner
Rockstar
Vielleicht so:
https://www.dropbox.com/s/nxlx1m52fxln164/EinFensterIn3Waenden.pln

Ist eine 17er-EduDatei.

Ein Fenster mit Rahmen in die mittlere Wand - Bei diesem Fenster die Wandkontourlinien ausschalten. Dieses Fenster steht links und rechts aus der Mittelwand raus.

In den beieden Seitenwänden dann eine leere Fensteröffnung einsetzten und in der Höhe anpassen. In der 2D-Darstellung muss man dann noch ein wenig dazuzeichnen..

Alternativ könnte man aus den Seitenwänden mit einem SOE-Abzugskörper die Löcher rausschneiden und im Grundriss "quick and dirty" mit Hilfe von weißen Abdeckschraffuren die Anschlüsse drüberzeichnen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
statt "leere Öffnungen in die Wände platzieren" besser mit Solid von der Wand abziehen und dann eine eigene Wand mit Fenster einsetzen
SABI
Booster
Hallo,

vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Super!!
Alllerdings denke ich, dass es für diese Art von Problem eine
einfachere Lösung geben muss. Es kann doch nicht sein, dass
es für diese Art von "Problem" (Die Anführungszeichen
deshalb, weil es eigentlich gar kein Problem ist, außer für Archicad) nichts
anderes als Bastellösungen gibt. Und das bei einem Programm, was sich
die durchgängige 3d Bearbeitung von Projekten auf die Fahne geschrieben
hat.
Kein Programm ist perfekt und ich arbeite gern mit Archicad. Aber fehlende
Funktionalität bei manchaml wirklich einfachsten Anforderungen lassen mich immer
wieder die Haare raufen. Ein anderes Beispiel wäre z.B. das Umbautool. Tolles Ding
aber auch hier läßt sich nur mit einem workaround die richtige Darstellung
von neuen Dämmschichten erreichen.
Wenn ich sehe was für ein Brimborium um das BIM gemacht wird und dabei funktionieren einfachste Dinge nicht.
Im Moment sehe ich hier falsche Prioritäten gesetzt. Das eine Firma wie Graphisoft die Dinge nicht nur aus Andwendersicht sehen darf und kann ist mir auch klar. Aber
irgendwann verliert man mehr alte Kunden, als dass man neue gewinnt.
Es geht mir wirklich nicht um Archicad bashing und mein Unmut ist auch
nicht übermäßigem Streß geschuldet. Ich hoffe und wünsche mir das da
noch etwas geht.

Zur Zeit gibt es für mich nur drei Gründe weiter mit Archicad zu arbeiten:

Super Forum
Super support durch meinen Archicadhändler vor Ort in Braunschweig
und die Teamworkfunktion.

Grüße an alle cadumm

@hmooslechner: Danke für die kleine Beispieldatei, so habe ich es jetzt gemacht.