abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Fenster und dazw. Blechfassade

Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Abend Kollegen,

ich hätte eine Frage. Wie würdet ihr es machen, dass ihr bei einer Holzfassade immer ein Fensterpaar macht und dazwischen eine andere Fassade (Blech) macht.

Hier gleich mal ein Bild, dass ihr euch das auch vorstellen könnt:

<img src="http://img19.imageshack.us/img19/7991/bildschirmfoto20110203uw.png" alt=" - " />

Es sollte alles komplett in 3D erstellt werden. Die Fassade mit dem Blech ist zurückgesetzt. (Hat weniger Dämmung)

Wie macht ihr es, dass im Grundriss/Ansicht dass der Fensterbank durchläuft? Und dass die Werte beim Fenster richtig ausgegeben werden. (Obwohl das im Moment noch Nebensache ist)

Im Grundriss könnte Notfalls mit einem Tekturblatt gearbeitet werden... Will ich aber möglichst vermeiden.
14 ANTWORTEN 14
Ich wird's mit Nischen im Blechbereich lösen. Und wenn ich mich recht erinnere gibt es ein Fensterbankelement in der Bib. Und den Rest fals notwendig mit dem Tekturblatt korrigieren.
„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.Nichts hindert mich daran, klüger zu werden.“
MacBook Pro M3 MAX

BIM-Consulting / Archicad-Schulungen auf Anfrage
Martin Weiland
Participant
Servus Stefan,

Bei meinem Erstling hab ichs so gemacht, dass ich eine leere Fwesteröffnung bzw. das Objekt Fensterbank (oder wie auch immer es heißt) verwendet. Im Anschluß habe ich dann eine entsprechende Wand in dieses Loch eingesetzt und meine Fenster platziert.

Hat sehr gut funktioniert.
Ah ja mit der Fassadendämmplatte inkl Putz haben wir einen fast identischen U-Wert wie bei der 30cm Zellulosedämmung erhalten.
Anonymous
Nicht anwendbar
Würd's mittels einer Profilwand lösen.

lg, Klaus
Martin Weiland
Participant
Hmmm ... mit der Vollversion sehr zu überlegen. Wand splitten, dabei könnt die Schalung auch als Profil erstellt werden.

Doch mit der SE09 kam ich da nicht weit 🙂
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Ich würde einzelne Fassaden machen. Das Holz is eien Fassade, Loch rein und eine weitere (oder dort eine Wand, je nachdem was besser geht)

[ 04. Februar 2011, 09:55: Beitrag editiert von: Holger Kreienbrink ]
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
poeik
Virtuoso
Icj würde es wie Martin Weiland machen. Zusätzliche Fensterbänke braucht es dabei nicht, man kann bei den Fenstern einen seitlichen Überstand der Bank einstellen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Martin Weiland
Participant
Durch das "Loch rein" kann auch der Schichteinzug verwendet werden.

Sehe gerade in der 14er gibt es "Fensteröffnung".
(hab grad die SE09 nicht vor mir, die liegt zaus) mit der gar der Schichteinzug etc. gut gesteuert werden können.

Net schlecht !

edit: @poeik: welchen Beitrag meinst du ? Splitten oder Loch ?

[ 04. Februar 2011, 10:04: Beitrag editiert von: Martin Weiland ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Abend,

Ansicht passt eigentlich relativ gut, den Grundriss mach ich mit einem Tekturbaltt, das passt auch super. Ich habe jetzt nur noch ein Problem: In 3D stimmt das ganze noch nicht. Der Fensterbank macht noch Probleme.

Hier mal ein Bild:

<img src="http://img96.imageshack.us/img96/292/bildschirmfoto20110207uh.png" alt=" - " />

Er geht bei der zurückgesetzten Fassade nicht zurück. Wie würdet ihr das lösen?
poeik
Virtuoso
@ Martin Weiland: Loch.

@Stefan Moosmann: Mit einer leeren Öffnung und schmaler darin eingesetzter Wand sollte es klappen, wahrscheinlich sogar im Grundriss. Die Fenster müssen aber in die schmale Wand eingesetzt werden, nicht in die Hauptwand.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10