abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Fenster und dazw. Blechfassade

Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Abend Kollegen,

ich hätte eine Frage. Wie würdet ihr es machen, dass ihr bei einer Holzfassade immer ein Fensterpaar macht und dazwischen eine andere Fassade (Blech) macht.

Hier gleich mal ein Bild, dass ihr euch das auch vorstellen könnt:

<img src="http://img19.imageshack.us/img19/7991/bildschirmfoto20110203uw.png" alt=" - " />

Es sollte alles komplett in 3D erstellt werden. Die Fassade mit dem Blech ist zurückgesetzt. (Hat weniger Dämmung)

Wie macht ihr es, dass im Grundriss/Ansicht dass der Fensterbank durchläuft? Und dass die Werte beim Fenster richtig ausgegeben werden. (Obwohl das im Moment noch Nebensache ist)

Im Grundriss könnte Notfalls mit einem Tekturblatt gearbeitet werden... Will ich aber möglichst vermeiden.
14 ANTWORTEN 14
Anonymous
Nicht anwendbar
Sorry aber ich steh voll auf der Leitung. Versuch es schon seit Stunden. Ich kapier es nicht. Wo muss ich genau die Leere Öffnung einsetzen? Wenn ich das Fenster in der dünnen Wand einsetze, wie stimmt mir dann der Anschlag zur dicken Wand? Wie mache ich das mit dem Fensterbank?

😞
Martin Weiland
Participant
Servus Stef!

Das Loch wird in die dicke Wand gesetzt. Es muss genauso groß sein, wie das Fensterband. Und genau so groß (in Abmessugn und Höhe) ist auch die Wand in die du das/die Fenstersetzt.

Ich habe es damals so gelöst, dass ich das Loch in meine Wand (Dicke) gesetzt habe. Zwei Meiter (Innenkante) entfernt zog ich die dünnere Wand. Ich platzierte dann die drei Fenster in die dünne Wand und passte daraufhin die dünne Wand in der Höhe (Parapet und Sturz) an. In der weiteren Folge habe ich das "Loch" angepasst.

Als Loch habe ich "Sohlbank mit Fensterbrett" verwendet, dadurch habe ich auch den Abschluß eingiermaßen hinbekommen. Überdämmung inklusive.

Wenn es dich tröstet, ich habne irrelang herumprobiert, bis ich auf eien ansprechende Lösung gekommen bist, Einzig das Brett im Sturzbereich ist mir nur mit einer Schraffur gelungen, da die Leibungsabschlüsse nur im Waagriss funktionierten.
Anonymous
Nicht anwendbar
Ok ich habe die dicke Wand bis jetzt immer gesplittet und den unteren Teil (Brüstung) durchlaufen lassen und die dünnere Wand draufgesetzt. So stimmte mir die Grundrissdarstellung natürlich nicht. Was mir immer noch nIcht klar ist wie das mit den Anschläge. Ganz außen funktionieren soll…
Martin Weiland
Participant
Guten Morgen Stefan!

Den Anschlag habe ich mit dem Fensterobjekt "Sohlbank mit Fensterbrett" eingestellt.

Bei der 14er wird es mit dem Fensterobjekt "Fensteröffnung" sehr gut funktionieren.

Viel Erfolg.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hat alles super funktioniert. Super und nochmals Danke!