Ein wenig kann man die Höhenverbindung schon beeinflussen. Hunderte von zwischenpunkte praucht es dazu nicht, aber ein paar manuelle Kanten: Gelände aktivieren, Geländewerkzeug mit Polygon-Geometriemethode einschalten. Dann die gewünschten Geländekanten direkt ins Gelände einzeichnen. Ich wähle in dem anschliessenden Dialog eistens "Keine Oberflächenanpassung" Diese Kanten kann man anschliessend separat auswählen und direkt die Z-Werte mit "Auf alle anwenden" anpassen. (Achte aber darauf, dass wirklich nur die einzelne Kante aktiv ist, sonst ist dein Gelände nachher flach).
So kannst du auch einen Geländebereich mit gleicher relativer Höhe erstellen. Im Dialog nicht "Durchbruch erstellen" sondern "neue Punkte hinzufügen" wählen.
Dies Linien kann man wie gesagt einzeln wählen und auch löschen. Einzelne Punkte leider nicht. Sie müssen auf einen anderen Punkt innerhalb der Freifläche geschoben werden, dann dann verschwinden sie. Werden sie auf einen Randpunkt geschoben, verschwinden Sie nicht, sondern du hast dann dort zwei Punkte übereinander.
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10