abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Geschoss kopieren bei veränderter Geschosshöhe

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
folgende Sache: in allen unteren Geschossen beträgt die Geschosshöhe 2,70m, ab dem 8. Geschoss nun 2,75m. Der Grundriss ist aber identisch zu den unteren Geschossen, so das ich ihn hochkopieren möchte, bzw. wie gehe ich hier am sinnvollsten vor, so das alle Elemente im (Fußboden)Deckenbereich/Fußbodenaufbau gleich liegen wie bei den unteren Geschossen, sich aber die Wände/ Stützen nach oben um 5cm verlängern? Vermutlich über Verknüpfung der Geschosse? Danke vorab für Rückmeldungen.
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
Du musst Wände und sonstige Bauteile auch mit dem Geschoss darüber verknüpfen. Dann geht das nachträgliche Verändern der Geschoßhöhe "verlustfrei".

Was immer besser ist: Die Höhenstruktur im Vorfeld sehr überlegt konzipieren und anlegen.

Anonymous
Nicht anwendbar
das wäre sozusagen die 'Zusatzfrage': wenn ich ein neues Geschoss mit der Höhe erstelle mache ich es über das Fenster 'Geschosseinstellungen'. Hier kann ich aber nicht eingeben, das es mit dem oberen verknüpft sein soll, weil es ein oberes ja noch gar nicht gibt, sondern das gerade erstellte das oberste ist...und ich habe noch nicht gefunden, wo man hinterher angibt, ob das Geschoss mit dem oberen verknüpft sein soll
Anonymous
Nicht anwendbar
Die Geschosse sind nicht zueinander verknüpft bzw. verknüpfbar. Du kannst nur die Elemente mit den Geschossen bzw. Geschosshöhen verknüpfen.

z.B. eine Wand:

Du zeichnest eine Wand im Ursprungsgeschoss (im Bild EG). UK Wand wird mit diesem verknüpft. Im Bild ist UK Wand auf 0,00 in Bezug zum EG.

Dann hast du oben die Auswahl mit welchem Geschoss du OK Wand verknüpfen willst. Wähle da (Ursprungsgeschoss +1) im Bild 1.OG und gib eine Bezugshöhe zur Höhenkote des 1.OG ein (z.B. -0,35).

Jetzt kannst du die Wand vom EG ins 1. OG kopieren und diese passt sich dem 1.OG bzw. dem 2.OG an auch wenn du die Höhenkoten in den Geschosseinstellungen änderst.
UK Wand ist dann auf Höhe 0,00 in Bezug zum 1.OG (=neues Ursprungsgeschoss)
OK Wand ist dann 0,35 unter der Höhenkote des 2. OG. (= neu Ursprungsgeschoss +1)

Vorgehensweise:
Bauteil mit einem vorhandenen (Ursprungs)-Geschoss und mit einem Geschoss darüber verknüpfen (im Bauteildialog)
Neues Geschoss erstellen (in den Geschosseinstellungen)
Verknüpftes Bauteil in das neue Geschoss kopieren.
poeik
Mentor
Da gibt es allerdings etliche Stolpersteine:

- So dürfen beispielsweise Brüstungswände nicht mit dem oberen Geschoss verknüpft sein, sonst werden sie ebenfalls gestreckt.
- Bei Türen darauf achten, dass sich der Ankerpunkt nicht auf OK Wand bezieht.
- Bei Fenstern stellt sich die Frage, ob OK oder UK zum Ursprungsgeschoss gleich sein soll. Automatisch dehnen lassen sie sich nicht., das müsstest du allenfalls manuell machen..
- Auch Stützen und Träger können mit dem oberen Geschoss verknüpft sein...
- Treppen sind meist ebenfalls mit beiden Geschossen verknüpft. Dadurch kann sich das Trittverhältnis ungünstig ändern.
- ...

Gruss. poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
vielen Dank schonmal für die Erläuterungen. Das klärt die Sache, das ich die einzelnen Elemente verknüpfen muss und nicht 'magisch' sich alles so anpasst, wie man es will/oder nicht willl. Also muss man doch immer noch auf eine durchdachte und eher umfangreiche Ebenenanlegung achten, um die verschiedensten Elemente verknüpfen oder auch nicht verknüpfen zu können, ergibt sich mir auch daraus.
poeik
Mentor
Ebenen sind natürlich eine Möglichkeit. Du kannst aber auch sehr gut mit dem Befehl "Suchen & aktivieren" gezielt z.B. einzelne Wände mit einer bestimmten Höhe auswählen und nur diese verknüpfen oder z.B. Wände mit Höhe <1.20 von der Auswahl abziehen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
Also muss man doch immer noch auf eine durchdachte und eher umfangreiche Ebenenanlegung achten


Es macht sich in AC grundsätzlich schnell bezahlt, wenn möglichst viele Dinge im Vorfeld gut durchdacht sind. Sehr hilfreich sind eine gute Vorlagendatei und gut durchdachte Favoriten. Zu beiden Themen gibt's bereits viele Beiträge im Forum.

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen