abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Highlights und Wünsche?

Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Ich muss mal in eigener Sache fragen:

😄 Was sind die Hightlights von ArchiCAD? Die unentdeckten (versteckten) Features ? Die Überraschungen , als ihr sie gefunden habt? 😄


😄 + :idee: konstruktiv was schreibt.
Nur keine Scheu!
Danke
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
88 ANTWORTEN 88
Anonymous
Nicht anwendbar
@georg:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> "in den vordergund, in den hintergrund" da bastele man sich einen oneclick:

Rechtsklick auf die Symbolleiste - "Symbolleiste personalisieren" wählen

Die Schaltflächen "Extras - Nach vorne" sowie "Extras - hinten" hinzufügen. Dann in der rechten Spalte an die gewünschte Stelle verschieben (bei gedrückter linken Taste). Schließen. Fertig.

@ Graphisoft:

Wünsche mir eine Symbolleiste, die ähnlich den MSofficeleisten frei konfigurierbar ist (und das über mehrere Zeilen). Dies wäre der Übersicht sehr förderlich.

John Eff
georgweber
Participant
@ john ...
"nach vorne" sowie "nach hinten" kenne ich schon, aber ich vermisse den befehl "vor" und "hinter" um genau ein teil hinter oder vor ein anders zu platzieren. wer den befehl von corel draw gewohnt ist, möchte den luxus nicht mehr missen.
ArchiCAD 4.5 bis 27 GER FULL | Worksation: Win10 | BIM Server: Win Server 2019 | Mönchengladbach
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Ove Bodj:
Bei den Ebeneneinstellungen: Invertieren der Sichtbarkeit. Sinnvoll, um zu prüfen, ob sich auf die nicht sichtbaren Layern noch wichtige Bauteile geflüchtet haben.

🙂
Wo? Hab ich leider nicht gefunden. :confused:
zzyzx
Newcomer
menü - optionen - ebenen - ebenenumschalter/ein-ausblenden
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
eigentlich sind es kleinigkeiten, die im archicad fehlen !

ich vermisse seit etlichen versionen z.b. :

ausrichten, zentrieren und verteilen von elementen

gleiches verhalten der werkzeuge in allen fenstern ( speziell das schnitt + ansichtsfenster ! )

eine kleine konsole ( log )

zeitgemässes textwerkzeug ( text hat sich glaube ich seit mind. 10 jahren nicht geändert )

obdc am mac

die möglichkeit den bpn dateien ein eigenes verzeichnis zuzweisen

bilder, verläufe etc als schraffuren verwendbar

mittels der tabulatortaste ( o.ä. )durch die pet paletten cruisen können

ein ordentliches achsenkreuz ( farbig ?? ) zumindest im 3d fenster

im winkelfangmodus eine punktierte verlängerung der gesperrten achse mit winkelangabe an der spitze des mauszeigers ( 44,67° ! )

schnitt und ansichtsebenen auch schräg im raum !

den decken ein schraffurattribut ( war glaub ich schon )

die stahltreppen mit podesten wie in der internationalen bibliothek

fassadenelemente mit türen ( wie in der internationalen bibliothek )

wenn ich bei z.b. 2 linien an deren verbindungspunkt eine längenänderung mache sehe ich in der vorschau nur eine der beiden ( gilt auch für wände )


positiv ? : plotmaker, editable hotspots, solid elements, navigator !! etc !

weiter so graphisoft !!
grassegger
Newcomer
zum PM: hat sich sehr positiv entwickelt und trotzdem ist er verbesserungsbedürftig;
die "Buch Info": gut wäre ein "richtiger" Zeilenumbruch
die Auto-Texte: hier fände ich es gut wenn bei den Titeln - sprich beim Layoutname - nicht die Dateiendung angeführt wäre
schön wäre auch noch wenn man z.B. über den Attributmanager sämtliche Einstellungen aus AC holen könnte
warum funktionieren gleiche Sachen (AC/PM) unterschiedlich ? z.B.: "Suchen Aktivieren", Navigator- Publisher, ...

[ 23. März 2004, 11:49: Beitrag editiert von: kipe ]
Anonymous
Nicht anwendbar
AC: Bei den Etiketten sollte die Linie zum Textblock nicht nur orthogonal, sondern auch parallel möglich sein.

PM: Im Publisher sollte sich PM neben den Plottereinstellungen auch den eingestellten Spool-Ordner merken. Wichtig, wenn man an verschiedenen Projekten arbeitet und die PLTs nicht direkt zum Plotter sollen.

AC: 3D-Hotspots (Option zu den bestehenden 2D - kein neues Werkzeug, die Polylinie war schon überflüssig!)
Anonymous
Nicht anwendbar
vielleicht hat das ja schon wer erwähnt (der thread ist schon ewig lang und ich hab sicher wo drübergelesen):

toll fänd ich wenn der solid-elemente befehl schnittpunkte erzeugt, die dann im 3d fenster antastbar sind
Anonymous
Nicht anwendbar
Lob:
Anonymous
Nicht anwendbar
Lob: ARCHICAD ist durch seine logische Struktur und einfache Bedienbarkeit mein Favorit. Das soll aber auch so bleiben.

Tadel:
Wie bereits öfters erwähnt lässt die 3D-Performance im Vergleich zur Konkurenz sehr zu wünschen über! (bei gleichen Systemvorraussetzungen wie Grafikkarte, Leistung usw.)
Ich weiß zwar nicht genau woran es liegt, es kann aber höchstwahrscheinlich nur an der Architektur des Programmes liegen!
Tatsache ist, dass die Kunden( meine zumindest)aber genau dieses Feature am meisten fasziniert, und sie sich eben anhand eines animierten 3D-Modells am meisten vorstellen können. (vor allem die Frauen).
Ein "gemeinsamer" Gang durch das virtuelle Haus, mit vom Kunden festgelegten Blickwinkeln, macht viel viel mehr aus als ein mit viel Aufwand gestalteter Grundrissplan.

PS.:
Ich bin sehr gespannt, was von den Wünschen auch tatsächlich umgesetzt wird?!?