abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Highlights und Wünsche?

Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Ich muss mal in eigener Sache fragen:

😄 Was sind die Hightlights von ArchiCAD? Die unentdeckten (versteckten) Features ? Die Überraschungen , als ihr sie gefunden habt? 😄


😄 + :idee: konstruktiv was schreibt.
Nur keine Scheu!
Danke
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
88 ANTWORTEN 88
Anonymous
Nicht anwendbar
ich wünsche mir eine geschossübergreifende "finden und aktivieren" (oder wie das ding heisst) funktion, zum schnellen ändern von attributen im gesamten projekt.

und textstyles, wie in indesign. um schriftarten global modifizieren zu können ohne in jedem werkzeug alles händisch umstellen zu müssen, zb. weil die anfangs überall eingestellte 4mm arial am plot fürchterlich fett aussieht.
Anonymous
Nicht anwendbar
die 3D-Linie: eine Gerade, deren Neigung in allen 3 Achsen bestimmt werden kann (und einiges sonst noch mehr, hab ich jetzt aber nicht parat)
zzyzx
Newcomer
@ gerhard:
... wenns weiter nichts ist:
neues Objekt mit Parametern a, b, zzyzx erstellen und das hier ins masterskript schreiben, fertig
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">lin_ 0,0,0, a,b,zzyzx
project2 3,270,2 :yeah:
zzyzx
Newcomer
oder besser:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">lin_ 0,0,0, a,b,zzyzx
hotspot 0,0,0
hotspot a,b,zzyzx

project2 3,270,2
hotspot2 0,0
hotspot2 a,b
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Ich wünsche mir ein ANALYSETOOL, welches mir "problembehaftete" Elemente - z.B. Schraffuren etc. - per ID in einem LOG-File dokumentiert.

Die Fehlerbereiche lassen sich zwar per "Check Double" eingrenzen aber nicht genau definieren.

Grüße David
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich finde die 2d-Darstelung der Linien in wahrer Linienstärke noch verbesserungswürdig, diese runden Ecken sehen schon seltsam aus (finden auch meine Studi-Kollegen)

Dann ist das Kalkulationselement vielleicht ein wenig undurchsichtig, so eine ?Interaktive Auswertung? bekommt bei uns im Semester kaum einer befriedigend hin. Sicherlich ist das eine Übungssache, aber wenn es einfacher und übersichtlicher wäre, dann hätten auch mehr was davon denke ich? und klingt vielleicht ein wenig banal aber könnte man nicht die Icons etwas tunen ? Ich höre von den 1.sem. immer wieder wenn sie zum ersten Mal vor Archicad sitzen, dass sie lieber Autocad bevorzugen, da die Oberfläche besser/technischer aussieht und somit wirk das Programm anscheinend professioneller. Das ist sicher eine banale Sache und es lässt sich drüber streiten, aber ich bekomme das nun mal als Computerraumwart des öfteren zu hören und wollte es an dieser Stelle mal weitergeben.

Positiv ist sicher die einfache 3d Handhabung und die Möglichkeit schnell was zu rendern und dass in einer Qualität die ganz passabel ist wie ich finde.
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von plastic:
ich wünsche mir eine geschossübergreifende "finden und aktivieren" (oder wie das ding heisst) funktion, zum schnellen ändern von attributen im gesamten projekt.Mach's im 3D Fenster
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Holger,

Positiv:
- Scroll-Zoom (merkt man besonders, wenn man die 7er wieder einmal öffnet!)
- Navigator-Publisher-Konzept
- Autotexte im Plotmaker
- Plotmaker allgemein
- Detailwerkzeug

Negativ:
- Navigator-Publisher-Konzept
- Plotmaker allgemein (Stabilität, Möglichkeit des Archivierens von alten Planständen, ...)

Klingt eigenartig, liegt aber wahrscheinlich auch am immer noch größten Mangel: DEM HANDBUCH !!

Wünschen würde ich mir:
- weitere Maßstabsabhängige Raumstempel
- Fußbodenaufbauten, die im Schnitt Maßstabsgerecht dargestellt werden
- die Möglichkeit, einen mehrfach (unterschiedliche Layouts!) plazierten Ausschnitt einzeln lösen zu können (alle anderen bleiben verknüpft)
- Als Dokumentation, die angedachte Arbeitsweise anstatt der Funktionsbeschreibung
Anonymous
Nicht anwendbar
wünsche: .pla ausgabe über publisher bzw. über icon welches über menü konfigurierbar ist (speicherort und sonstige paramenter)...also one click ===> .pla datei ist im einmal voreingestellten ordner.
verbesserung der auswertungen...insbesonder vereinfachung der interaktiven auswertung
(ist im übrigen eine spitzen funktion).
Anonymous
Nicht anwendbar
wünsche: .pla ausgabe über publisher bzw. über icon welches über menü konfigurierbar ist (speicherort und sonstige paramenter)...also one click ===> .pla datei ist im einmal voreingestellten ordner.
verbesserung der auswertungen...insbesonder vereinfachung der interaktiven auswertung
(ist im übrigen eine spitzen funktion).
mf@ alex