abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Hilfe beim schnellen und präzisen Sätzen von Wänden

Neroberga
Participant

hallo, ich bin recht neu bei ArchiCAD.

Sitze jetzt an meinem ersten Projekt und hätte eine Frage bezüglich dem setzen von Wänden. Grundsätzlich bin ich mit den Basics vertraut aber ich habe mich gefragt ob es einen schnelleren Workflow gibt als diesen. Bsp. Ein rechteckiger Raum, durch diesen möchte ich jetzt eine Wand ziehen. Ich gehe wie folgt vor. Hotkey A, mit der Cursor, Ecke vom Raum einrasten, Cursor Bewegung Richtung der zu setzenden Wand (blaue strichlierte Linie erscheint entlang der Wand), Eingabe der Distanz. Wand setzen und wieder Distanz eingeben oder ziehen. Nun ist meine Frage, gibt es hierfür einen effizienteren Weg? Oft fängt die Maus die Ecke nicht gleich ein und manchmal kommt es beim zweiten schritt trotz richtiger Distanzeingabe zu falschen Distanzen, weil scheinbar die Wand der Ecke nicht mehr richtig eingefangen ist. 

 

Operating system used: Windows

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
kleiner Nick
Advisor

Dein Vorgehen ist grundsätzlich richtig: Punkt fangen, (Häkchen erscheint), "x", "y" oder "r" tippen, der blaue Tracker erscheint, und Abstände eingeben. Ggfs. bei Wänden mit "q" die Wand um die Konstruktionslinie spiegeln.

Die erwähnte blaue Strichlinie ist die aktivierte Fanghilfe, die solltest du nur bei Bedarf aktivieren, denn die ist nicht immer so super:
https://community.graphisoft.com/t5/Modellierung/Die-Fanghilfe-ist-nicht-immer-dein-Freund/m-p/55171...

Die ist gut bei gedrehten Grundrissen oder anderen tricky Konstruktionen, aber ansonsten besser aus und mit Shortcut bereit halten. Damit dürften sich schon mal die meisten Falscheingaben erledigen.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Lösung
kleiner Nick
Advisor

Dein Vorgehen ist grundsätzlich richtig: Punkt fangen, (Häkchen erscheint), "x", "y" oder "r" tippen, der blaue Tracker erscheint, und Abstände eingeben. Ggfs. bei Wänden mit "q" die Wand um die Konstruktionslinie spiegeln.

Die erwähnte blaue Strichlinie ist die aktivierte Fanghilfe, die solltest du nur bei Bedarf aktivieren, denn die ist nicht immer so super:
https://community.graphisoft.com/t5/Modellierung/Die-Fanghilfe-ist-nicht-immer-dein-Freund/m-p/55171...

Die ist gut bei gedrehten Grundrissen oder anderen tricky Konstruktionen, aber ansonsten besser aus und mit Shortcut bereit halten. Damit dürften sich schon mal die meisten Falscheingaben erledigen.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei
snow
Virtuoso

Bin mir nicht so ganz sicher, ob ich verstehe, was du so machst... 😉

... was bei dir z.B. die A-Taste bewirkt.

Dass eine Ecke gefangen wird, zeigt ja das Häkchen.

(Klar,  manchmal muss ziemlich genau kucken... insbesondere wenn sich noch andere Elemente in der Nähe befinden...)

.

snow_0-1716376202483.png

 

 

Solange du dich orthogonal bewegst, kannst du, am einfachsten mit x, bzw., y +/- Distanz von dort aus arbeiten.

Wenn ein Ende eines linienförmigen Elements rechtwinklig wo drauf trifft, kommt normalerweise auch ein entsprechendes Symbol... und der Tracker zeigt 90°.

snow_1-1716376393620.png

(Bei schrägen Strecken muss man sich oft mit Kreis, Fixpunkt, Hilfslinine, oder einem anderen Element helfen)

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

A war glaub ich der default hotkey für Wände, danke für die Antwort, werde das mal so probieren.

Setup info provided by author

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen