Hallo Markus,
Die Linie wird auch angezeigt, wenn die Dachfläche nicht markiert ist.
So, jetzt die Dachfläche separiert...
Hmmh, wenn ich die Dachaufsetzlinie ausblende, sehe ich das Dach nur noch im aktuellen Geschoss. Das habe ich deshalb nicht bemerkt, weil zwei Flächen übereinander liegen.
OK, die Darstellung war hier "zum Grundrissbereich", während an der Dachhaut "komplettes Element" eingestellt war.
Die Darstellung wird also korrekt an der Geschossunterkante geschnitten.
Ich hatte versucht, damit die Schnittkante der Decke zu fangen, welche an das Dach angepasst ist - als Begrenzung der Raumfläche (ohne Drempel). Was leider nicht funktionierte...
Also: Die Darstellung des Daches ist schon korrekt - aber: sämliche Schnittkanten und Untersichtslinien lassen sich nicht fangen, was schon sehr wichtig wäre. Fangen lassen sich wohl nur die Dachaufsetzlinien sowie die Versatzlinie dazu. Das ist recht dünn. (s. Screenshot 4)
Man ist durch Wegfall der Dachhöhenlinien nun im Grundriss in dieser Beziehung recht "hilf"los.
😢 Zur Veranschaulichung ein paar Screenshots:
![](http://www.architekt-th.de/temp/2011-06-24_1a.jpg)
![](http://www.architekt-th.de/temp/2011-06-24_1b.jpg)
![](http://www.architekt-th.de/temp/2011-06-24_2a.jpg)
![](http://www.architekt-th.de/temp/2011-06-24_2b.jpg)
Hier lassen sich nur die gepunktete Firstlinie sowie die beiden Ortgänge fangen, außerdem die ausgeblendeten Aufsetzlinien.
Alle durchgezogenen Linien sind nicht fangbar!
Gruss Thomas
ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz