Plotmaker
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 11:07 AM
2004-07-12
11:07 AM
Wie kann ich mein Plotmakerlayout in ein anderes Layoutprogramm(Indesign/Illustrator) importieren bzw. dort öffnen und bearbeiten?
5 ANTWORTEN 5
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 11:15 AM
2004-07-12
11:15 AM
... über menü-ablage-projektpublisher kannst du eine eps datei erzeugen, die dann problemlos in die anderen programme importiert werden kann.
alternativ kannst du eien postscriptdatei erzeugen über drucken (dabei einen postscripttreiber nehmen), ist aber für deinen fall unnötig kompliziert
:winken:
ps: willkommen im forum
alternativ kannst du eien postscriptdatei erzeugen über drucken (dabei einen postscripttreiber nehmen), ist aber für deinen fall unnötig kompliziert
:winken:
ps: willkommen im forum
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 11:22 AM
2004-07-12
11:22 AM
das ist mal ein Amfang...Habe bisher nur mit AutoCad gearbeitet und weiß daher, daß man fürs Schreiben einer eps einen virtuellen plotter braucht. Wie läuft das bei ArchiCad?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 11:32 AM
2004-07-12
11:32 AM
... so kompliziert ist das hier nicht:
- du hast die layout fertig?
- dann menü-ablage-projektpublisher-publizieren
- links im fenster das layout suchen (baumstruktur)
- mit drag&drop ins rechte fenster ziehen
- darüber den knopf AuscxhnnittsetPublEig... drücken und einen Pfad wählen (wohin die datei nacher gespeichgertt wird
- die layoutdatei rechts nochmal markieren und darunter bei dateiformat Encapsulated postscript wählen
- unten publizieren drücken, und alles wird gut
:winken:
fragen? fragen!
- du hast die layout fertig?
- dann menü-ablage-projektpublisher-publizieren
- links im fenster das layout suchen (baumstruktur)
- mit drag&drop ins rechte fenster ziehen
- darüber den knopf AuscxhnnittsetPublEig... drücken und einen Pfad wählen (wohin die datei nacher gespeichgertt wird
- die layoutdatei rechts nochmal markieren und darunter bei dateiformat Encapsulated postscript wählen
- unten publizieren drücken, und alles wird gut
:winken:
fragen? fragen!
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 02:17 PM
2004-07-12
02:17 PM
Da gibt es einige ArchiTIPPs, die weiterhelfen:
</font>
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Pläne in Grafik-Programmen weiterverwenden</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">EPS aus ArchiCAD</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Optimales Datenformat von DWG bis EPS und PDF</font></li>
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-12 11:44 PM
2004-07-12
11:44 PM
hehe das funktioniert schon mal prima... die eps kann ich nu im PK schreiben und in InDesign öffnen. Super!!! Ein dickes Danke! 🙂
Wie das dann als Ausdruck im A1 Format von der Auflösung her ist, muß ich mal sehen. Bisher keinerlei Erfahrungen :confused:
Gute Nacht! :winken:
Wie das dann als Ausdruck im A1 Format von der Auflösung her ist, muß ich mal sehen. Bisher keinerlei Erfahrungen :confused:
Gute Nacht! :winken: