abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Raum unter Treppenlauf auswerten nach Abrechnungsregel nicht automatisch möglich?

Peter777
Contributor

Hallo liebes Forum,

habe hier ein Raum, der teilweise unter einem Stb.-Treppenlauf verläuft. Hätte hier gern - wie beim Dach - die automatische Berechnung (0-1 m nicht berechnet, 1-2 m zur Hälfte). Das scheint nicht zu gehen. Räume werden wohl nur durch ein Dach beieinflusst.

Möglichkeit wäre wohl, eine Schraffur zu setzen und dieser unter "Auswirkung von Raumflächen" entsprechend einzustellen.

 

Gibt es noch einen anderen Workflow, außer die Treppe mit einem Dach nachzuzeichnen?

 

Vielen Dank im Voraus! VG Peter

AC27 / MacOS
9 ANTWORTEN 9
bmatt
Expert

Hi Peter,

 

fällt mir gerade dazu ein, in Anlehnung an das Geländemodul, das m.E. Potential hätte, aber scheinbar niemand mehr in die Hand nehmen will... :

Geht bei einer einläufig geraden Treppe noch einigermaßen mit "Augen zu und durch":

- Leg eine Ebene an, die ausschließlich für SEO Elemente dient, die außer im Arbeitsbereich ansonsten immer ausgeblendet sind (braucht´s m.E. eh weil öfter nötig)

- Auf diese Ebene zeichnest du ein Dach mit Höhe 1 mm  entsprechend Verlauf der Treppendecke/ Unterseite (ja, Winkel für die Dachneigung wirst du manuell aus der Treppe messen müssen)

- Dann den Raum unterhalb Treppe- betrifft nur den im untersten Geschoss- mit dem SEO-Dach verschneiden.

 

Nicht schön, wie so manches in AC und vom Aufwand m.E. nur bei einläufig gerader TR vertretbar. Da ist die Schraffur schneller.

Archicad 27 Full GER | macOS 15 Sequoia
kleiner Nick
Mentor

SEO: direkt die Treppe als Operator wählen, Raum als Ziel, "Abzug mit Verlängerung nach oben", fertig.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Danke kleiner Nick, so habe ich es gemacht, aber dann wird die Fläche gemäß Berechnungsregeln gar nicht berücksichtigt, sondern einfach der ganze Raum so berechnet, als wäre keine Einschränkung in der Höhe (durch die Treppenschräge-Untersicht) vorhanden.

AC27 / MacOS
kleiner Nick
Mentor

Bei mir klappt das.

kleinerNick_0-1739958233521.png

kleinerNick_1-1739958336948.png

 

 

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Und natürlich "Räume aktualisieren" nicht vergessen!

AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Peter777
Contributor

Danke Bernhard. Aktualisiert habe ich natürlich. Danke kleiner Nick, dann muss ich es nochmal prüfen...aber es ist ganz klar einfach SEO verschnitten "verlängerung nach oben" mit der Treppe. Und die Treppenschrägen werden nicht abgezogen.

 

Übrigens meinte die Hotline, dass das mit SEO NICHT funktioniert. Man riet mir, die Abzüge mittels Schraffur zu machen, was dann auch funktionierte.

AC27 / MacOS
kleiner Nick
Mentor

Ich will der Hotline ja nicht zu nahe treten, aber das machen wir (und auch andere Büros, die ich kenne) schon seit vielen Jahren so. Probleme macht das, wenn du oberhalb der Treppe auch das Volumen auswerten willst. Du bekommst auf diese Weise natürlich nicht das komplette Raumvolumen.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Hm, ok, tatsächlich habe ich auch einen Raum oberhalb der Treppe. 

Habe nochmal rumprobiert und wollte in dem Zug den Raum oberhalb dann mal testweise löschen oder wegschieben. Habe zuerst die Schraffuren (die ich setzte, wie ganz oben erwähnt) entfernt. Raum aktualisiert - und - der Abzug WIRD BERÜCKSICHTIGT. Auch ohne diese Schraffuren. Auch trotz Raum oberhalb. Jetzt verstehe ich die Welt (Archicad) nicht mehr....

Habe mein Backup von gestern geöffnet und nochmal nachgesehen. Dort wird der Abzug defintiv nicht berücksichtigt....

 

🙄Jetzt muss ich´s einfach mal so belassen und später nochmal testen...Danke Leute!

 

 

AC27 / MacOS
arplan
Booster

Mit bestimmten Wünschen und Fragen sollte man den Support ruhig hartnäckig kontaktieren, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. So können sie den Druck an ihre Vorgesetzten weitergeben. Es kann nicht sein, dass man immer wieder komplizierte Umwege und Tricks anwenden muss. Viele grundlegende Funktionen fehlen in Archicad, und das ist äußerst frustrierend.

Ich erinnere mich an Arcon, ein günstiges Programm aus den frühen 2000ern: Wohnflächenberechnung, Massenermittlung und andere für Bauanträge notwendige Berechnungen funktionierten dort auf Knopfdruck – ohne Tricksereien und mit korrekten Ergebnissen!

Der Druck auf die Entwickler lässt sich nur auf diese Weise erhöhen. Es ist nichts Persönliches gegen den Support, aber wenn es keine Alternative gibt, bleibt uns nur dieser Weg.