Moin Moin!
ich empfehle, grundsetzlich nur die letztgültige Programm CD aufzuheben und zwischenzeitlich veralteten Releases wegzuwerfen. Wichtig ist das die komplett aus dem Dunstkreis des Büro´s verschwinden um irrtümliche Installationen einer alten Release auszuschließen. Hier ein Überblick über die deutschen "Final Releases" - sprich die Versionen die Ihr aufheben solltet:
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 4.55 (Windows/Apple) - auf Disketten!
Inzwischen eine echte Rarität!</font></li> - <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 5.0 R12/V17? (Windows/Apple)</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 6.0 R5/V5 (Windows/Apple)</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 6.5 R4/V4 (Windows/Apple)</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 7.0 R3/V3 (Windows/Apple)</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD 8 R3/V3 (Windows/Apple)</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
Statt wegwerfen bietet sich für manche CD auch eine zweit Karriere als Vogelscheuche an - manche Obstbauern schwören drauf
😉