...ich beschreibe unser Vorgehen (so, wie wir es bisher mit unserem "alten" CAD-Programm gemacht haben) und die daraus resultierenden Probleme. Wäre schön, wenn sich jemand erbarmte und uns erklärte, wie's cleverer und evtl. schneller geht.
Also, wir haben einen Vorentwurf gezeichnet für ein Mehrfamilienwohnhaus. Vom unmittelbar angrenzenden Gebäude haben wir Bestandspläne (keine CAD-Daten), die wir eingescannt haben (TIF-Format). Bisher (mit dem alten CAD-Programm) sind wir so vorgegangen, daß der "neue" Grundriss (also unsere Planung) und der alte Bestand (also die gescannten Pläne) durch bloßes "Zuladen" ohne weiteres Zutun auf dem Plan darstellbar waren. Mit AC ergeben sich damit aber zwei Haupt-Schwierigkeiten: zum einen ist der Scan nicht maßstäblich, muß also erst umständlich größenmäßig angepasst werden. Was müssen wir da anders machen?
Zum anderen ist die Geschwindigkeitseinbuße beim Bildschirmaufbau (wenn der Scan zugeladen ist) dermaßen groß, daß einem fast das Gesicht einschläft...Gibt's da möglicherweise auch einen Tipp oder zwei?
Ich hoffe nur, daß ich mich allgemeinverständlich ausgedrückt habe...
[ 30. März 2004, 11:46: Beitrag editiert von: Joachim Englert ]
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen. (Dieter Hildebrandt)