Schlitz- & Durchbruchwerkzeug AC23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 03:45 PM
hat es schon jemand geschafft den Wandschlitz oder Wanddurchbruch nur auf den Kern eines mehrschichtigen Bauteils anzuwenden analog dem bisherigen Öffnungs-Tool aus der ArchiCARD?
Grüße_nique
- Labels:
-
Wandabschlüsse
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:36 PM
"Ma_Scht" wrote:
Ich nicht und hat schon jemand geschafft einen Deckendurchbruch im Geschoss darüber als Bodendurchbruch zu bezeichnen und grafisch anders darzustellen?
Funktioniert anscheinend nicht. Egal ob man zwei einzelne Durchbrüche in zwei Geschoßen übereinander platziert oder ob man einen Durchbruch über beide Geschoße zieht.
Irgendwie hat da jemand beim erstellen dieser Funktion nicht mitgedacht.
Soll man in jedem Geschoß einen eigenen Durchbruch machen oder einen durchziehen (bei vertikalen Schächten)? In erstem Fall ist es blöd, dass man Druchbrüche nicht kopieren kann, sondern händisch in jedem Geschoß platzieren muss. In zweiterem Fall ist es blöd, weil man nicht aus dem Grundriss alle Decken der anderen Geschoße auswählen kann, sondern einen Schnitt durchlegen muss und dann die anderen Decken zum Durchbruch hinzufügen muss...
Lustigerweise wird auch im Schnitt das Schnittsymbol nicht angezeigt, obwohl es eingestellt ist.
Ich war zuerst begeistern aber jetzt wo ich es ausprobiere fallen die großen Mängel dieses Werkzeugs auf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:42 PM
Wenn die Decke in dem anderen Geschoss angezeigt wird, dann wird auch der Durchbruch angezeigt. Anders bezeichnen geht, weil das über's Etikett geregelt werden kann.
Grafisch anders darstellen geht auch, insofern das es im (gemäß Schnittebene) unsichtbaren Bereich als gedreht und gestrichelt dargestellt werden kann.
soll man in jedem Geschoß einen eigenen Durchbruch machen oder einen durchziehen (bei vertikalen Schächten)? In erstem Fall ist es blöd, dass man Durchbrüche nicht kopieren kann,
ich würde eigene Durchbrüche für jede Decke machen. Das geht auch ohne kopieren für alle Decken auf einmal, indem man einen Körper durch die Decken legt und dann mit dieser Auswahl die Durchbrüche erstellt.
vG, jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:46 PM
Dann könnte man über das Vorzeichen zum Urspungsgeschoss der Decke in dem der DD ist entscheiden ob BD oder DD angezeigt wird. War ja im bisherigen Element auch so, aber da kam es direkt aus dem GDL.
@Jens: Danke für die Hinweise. Ist besser als nichts, aber halt nicht korrekt in der Darstellung eines BD/DD
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:48 PM
"Jens Kuehn" wrote:
ich würde eigene Durchbrüche für jede Decke machen. Das geht auch ohne kopieren für alle Decken auf einmal, indem man einen Körper durch die Decken legt und dann mit dieser Auswahl die Durchbrüche erstellt.
vG, jens
Wir soll das funktionieren? Du machst ein morph des Durchbruchs über alle Geschoße? Wie bekommst du daraus einen AC23 Durchbruchsobjekt in jedem Geschoß?
Edit: Über Beschriftung habe ich noch gar nicht nachgedacht. Anscheinend wird gar nicht automatisch DD/BD eingefügt, sondern das muss man händisch mit Etikett nachholen?
Das ist eine Katastrophe. Da ist ja das alte Durchbruchssymbol wesentlich umfangreicher und besser. Verstehe nicht, warum man dem bestehenden Symbol nicht einfach einen Schnittkörper gegeben hat...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-01 04:52 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-02 12:29 AM
"achtbru" wrote:
Das ist eine Katastrophe. Da ist ja das alte Durchbruchssymbol wesentlich umfangreicher und besser. Verstehe nicht, warum man dem bestehenden Symbol nicht einfach einen Schnittkörper gegeben hat...
Weil Beschriftung über Etiketten erfolgen sollte und nicht über 3D Elemente.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-02 08:01 AM
Das ist das Problem.
Beschriftungsetikett ist nachvollziehbar, aber auch ein recht hoher Aufwand, da es in jedem Auschnitt neu angehängt und platziert werden muss. Letzteres ist bei einem vollen AP-Plan elend.
Ich möchte das neue Durchbruchswerkzeug gern annehmen, aber da sollten die Progger*innen nochmal Hand anlegen und feinabstimmen. Das wäre wichtig. Kann eigentlich auch nicht das Problem sein.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-02 08:03 AM