abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Sinn der BRI-Doppelberechnung bei Morphs

silvesterd
Advocate

Sobald ein Morph in ein anders Geschoss ragt (oder in eine Ebene, die ein Nutzer zur strukturellen Trennung z.B. eines Spitzbodens verwendet), wird das Volumen des Morphs doppelt berechnet. Das Volumen hat in meinem Fall den Inhalt 1, ausgegeben wird eine Menge 2. Davon exostiert die Hälfte nicht. Welchen Sinn hat das?

Architekt, kein Programmierer.
HP ZBook Fury G7, 96 GB RAM, Nvidia Quadro RTX 4000 1 GB, FHD,
Win 11 Pro, ArchiCAD 28
6 ANTWORTEN 6
kleiner Nick
Mentor

Das passiert nicht mit der richtigen Auswertung.

Mit "Ursprungsgeschoss" und "Volumen netto"  bekommst du auch den (ganz oder teilweise) ins OG ragenden Luftraum eines Morphs mit Ursprung EG nur genau einmal.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Wunschliste für alle User!
silvesterd
Advocate

Danke, das kenne ich. "Volumen nach Geschoss" gibt in der Vorlage von Graphisoft das richtige Volumen aus. Daneben steht aber "Volumen" mit der doppelten Menge, und mich interessiert, wer solche Zahlen braucht bzw. warum die so berechnet werden. Vielleicht eine Frage an den Support. Irgendwas wird man sich ja dabei gedacht haben, oder? Oder?? 😉

Architekt, kein Programmierer.
HP ZBook Fury G7, 96 GB RAM, Nvidia Quadro RTX 4000 1 GB, FHD,
Win 11 Pro, ArchiCAD 28
Stefan L_
Virtuoso

Ich bin ja kleinkariert, darum:

Es wird nicht grundsätzlich "doppelt berechnet", oder "mit der doppelten Menge ausgegeben".

Es wird ausgewertet, dass dieser Körper mit dem Gesamtvolumen in das Geschoss hineinragt.

Ist doch nicht uninteressant 🙂

 

Wenn da wer was addiert trägt da wer die Verantwortung selbst.

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10

Entrschuldige Stefan, aber was soll ich da berechnet haben, wenn mein prismatischer Morph im Satteldach, genannt "Baukörper DG" mit einem Volumen von 256 cbm in der von Graphisoft bereitgestellten Auswertungs-Vorlage  ein "Volumen nach Geschoss" von 256 cbm hat, in der Spalte daneben aber unter "Volumen" 512 cbm steht? Der Morph hat aus welchem Winkel oder Geschoss auch immer gesehen kein Volumen von 512 cbm. Wenn da stünde, dass er in ein anderes Geschoss hineinragt, bitte sehr, aber 512 ist Bockmist und, ja, genau die doppelte Menge. Da bin ich kleinkariert. Wenn ich einen Quader mit eine Grundfläche von 1 x 1 m und 30 m Höhe durch 10 Geschosse laufen lasse, hat er ein Volumen von 30 cbm, nach Graphisoft-Logik aber 300 cbm, und meine Frage war nur: Warum?

Architekt, kein Programmierer.
HP ZBook Fury G7, 96 GB RAM, Nvidia Quadro RTX 4000 1 GB, FHD,
Win 11 Pro, ArchiCAD 28
kleiner Nick
Mentor

Wenn du schon die von GS bereitgestellte Vorlage verwendest, dann musst du auch deren Modellierungsrichtlinie benutzen. Und nach der sollst du ja Morphs nur geschossweise erstellen. Womit sich das Problem aus GS-Sicht gelöst hätte. 

Diese GS-Vorlage hatte seinerzeit hier im Büro auch für Verwirrung gesorgt (vor allem bei Leuten, die kein Gespür haben, ob eine Zahl stimmen könnte), deswegen haben wir sie direkt entsorgt. Ich gebe dir da Recht: Lieber keine Vorlage als eine, die leicht falsch zu benutzen ist.

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Wunschliste für alle User!
Stefan L_
Virtuoso

Oh - sorry! 😳

Sollte der Eindruck entstanden sein, dass ich da was von GS verteidigen wollte, dann liegt da ein Missverständnis vor.

GS' Vorlagen und Inhalte sind - für unseren Laden - seit Jahrzehnten und durch die Bank untauglich, deswegen kenn' ich die auch nicht soo gut.

Nicks 'direkt entsorgt' ist ein treffender Ausdruck.

 

Wenn da wer was addieren lässt trägt da wer die Verantwortung selbst.

😉

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10