meine Kollegin braucht für ihren Messestand 3-Punkt Traversenssysteme im 3D. Die Geraden gibt es ja in der Bibo mitgeliefert, aber wie sieht es mit Kreuzungen, Eckverbindungen usw. aus? Hat einer von euch so was schon mal gefunden oder in Bearbeitung?
An sich keine aufwendige Sache. Wenn genaue Maßzeichnungen vorhanden sind einfach per gdl programmieren. Die wichtigsten Befehle hierzu sind dann wahrscheinlich
... leider ist das nicht so ganz trivial ... die drei hauptrohre zu platzieren ist erstmal nicht so schwer, das abschneiden auf beiden seiten schon schwieriger (mit korrekt zu platzierenden cutplanes), da die rohre möglicherweise extra zu verlängern sind der knackpunkt dürften wohl vor allem die dünnen diagonalaussteifungen werden, die dann ja korrekt symmetrisch platziert werden müssen. ... also nix, was mal schnell in 2 stunbden nebenherprogrammiert :verzweifelt:
das sind keine Zeichnungen, das sind Bilder aus einem Katalog von litestructures. Die geben/verkaufen zwar Daten aber das sind AutoCad Zeichnungen. Hat uns auch nicht weitergeholfen! 🙂
Schon mal bei objects online geschaut? Meine da mal was gesehen zu haben.
Gab hier schon mal ein Frage danach. Vielleicht mal über suchen suchen. Auch im GDL-Forum.
Alternative: Die Ecken in ArchiCAD mit PRIMITIVEN und SOM zusammenbauen und als Objekt abspeichern. Kleiner PROJECT2 ins 2D-Skript und fertig. Quick and dirty. Aber auch sicher langsamer als natives GDL.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Die geben/verkaufen zwar Daten aber das sind AutoCad Zeichnungen. Hat uns auch nicht weitergeholfen AutoCad-Zeichnungen lassen sich als dwg oder dxf recht einfach in AC einlesen, auch 3D, allerdings nicht veränderbar. Ich würde also nochmals bei litestructures nachfragen.
Also wenn die gerade Traverse von den Abmessungen paßt, du AC 8.1 fährst und die Bilder da oben alle Anforderungen schildern, dann würde ich mir entweder wie oben beschrieben ein paar Objekte bauen oder wenn das nicht so flüssig aus der Hand läuft ein paar Hotlinkmodule zusammenbauen und diese im eigentlichen Plan platzieren. Als Schnittobjekte für die Solid Element Befehle kannst du entweder Objekte (Grundelemente) oder Wände, Dächer und Dachflächen verwenden.