</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Joy:
Hab beides schon gehabt? Warum? Wenn du Revit verwendest würde ich noch etwas warten um zu entscheiden ob sich ein Umstieg lohnt. Ich halte das grundsätzliche Konzept von Revit für durchdachter. Beide Programme ArchiCAD und Revit wollen ja im Grunde, dass der Anwender von der Entwurfsplanung bis hin zur Detailplanung alles nur noch in 3D zeichnet. Ich halte dieses Konzept grundsätzlich für den Normalanwender im Kleinbüro für sehr fragwürdig und in nächster Zeit sicher nicht so realisierbar wie es die Softwarehersteller gerne glauben machen würden. Es wird also sicher auf beiden Seiten kleinere und größere Problemchen geben. Als langjähriger ArchiCAD-Anwender kann ich sagen dass mir die Einfachheit früherer Versionen leider zunehmend verlorengeht. Gleichzeitig wurden einige für den täglichen Gebrauch sehr wichtige Dinge seit mehr als zehn Jahren fast nicht verbessert (Ebenen, Treppen, Gelände, Dachstuhl usw.). Für einen Eingabeplan brauche ich heute mindestens genauso lang wie vor zehn Jahren. Langfristig erscheint mir Revit durchdachter und ich werde noch ein zwei Revit-Versionen abwarten um dann meine CAD-Software noch mal zu überdenken. Auf so einen Gedanken wäre ich bis vor wenigen Jahren nicht mal im Traum gekommen. Da gab nur ArchiCAD, ohne wenn und aber. Diese Zeiten sind leider vorbei. :winken: