abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Unterschied: deutsche amerikanische Version

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

kann mir jemand von Euch sagen, was der Unterschied zwischen der deutschen und der amerikanischen Version von AC 9 ist. Abgesehen von dem ca. 50% teureren Preis für die deutsche Version. Hat vielleicht schon jemand mit beiden gearbeitet? Hat die deutsche Version Sachen, die die amerikanische nicht hat?

1700,-Euro Unterschied sind für einen schlecht bezahlten Architekten eine Menge Holz.

newcomer xx
21 ANTWORTEN 21
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Die US-Version hilft Dir sicherlich, Englischkenntnisse zu verbessern. Die Version ist für die USA konzipiert. Objekte, Listen etc. sind nicht gerade in "good old Germany" einsetzbar.

Support läuft ebenfalls über die USA. Das ist allerdings zu verschmerzen, wenn man Nachtschichten macht und Skype verwendet.

Ansonsten: ich überlege mir auch gerade, einen Architekten aus den USA für mein Haus zu engagieren.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo markus

aber das rechtvertig nie und nimma des preisunterschied
Anonymous
Nicht anwendbar
Solange die Software-Preise in Deustchland so bleiben, ist es kein Wundern, dass junge Architekten mit Crack Versionen oder US-versionen arbeiten.

Ich hatte auch jahreland eine amerikanische VectorWorks Version weil die 50% billiger war als die Deutsche...

Wenn ArchiCad 2000 Euro kosten würde hätten es sicher mehr...
Anonymous
Nicht anwendbar
@ hamburgerjung
Hab mal die dreifachen Beiträge rausgelöscht.
War wohl etwas spät abends ... 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
@ hamburgerjung </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...ein Wundern, dass junge Architekten mit Crack Versionen ... arbeiten...Stellen wir uns mal ganz dumm und behaupten einfach:
ArchiCAD ist ein sehr, sehr teures Programm.
Was folgern wir daraus: Wir wundern uns nicht, dass das geklaut wird.
Denn irgendwie und mit irgendwas muß der Architekt ja arbeiten.

Nun stellen wir uns erneut ganz dumm und behaupten einfach:
Ein Architekt ist ein sehr, sehr teurer Mensch.
Was folgern wir daraus: Wir wundern uns nicht, wenn Baupläne geklaut werden.
Denn irgendwie und mit irgendwas muß das Haus ja gebaut werden.

...

Also ich kann mich mit der Art von Moral nicht anfreunden.
Ich wundere mich schon.
Anonymous
Nicht anwendbar
Vieleicht ist Amerikanische Version eine Grundversion (schon fertig, nicht nötig weiter zu basteln. Wie ist es für Engländer?).
Deutsche oder japanische etc. Version muss weiter angepasst werden (enorme Arbeitsaufwand).
Adobe hat auch gleichen Prinzip. Amerikanische Version ist billiger als Deutsche.
Die Kunden haben aber freie Wahl, in Deutschland selber auszuwählen, welche Version...

Eine persönliche Meinung zu der deutschen Version:
Alles gut, aber Berechnungen müssen etwas mehr getan werden, und Service Add-ons nur für deutsche Version wären auch angenehm für Kunden, die etwas mehr zahlen müssen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Lieber Martin,

es geht mir hier nicht um Moral. Wir haben als junges Büro nicht nur umfassend in Hard- sondern auch in Software investiert. Mir ist auch klar, daß Entwicklungen bezahlt sein wollen.

Es bleibt nur weiterhin unklar warum gleiche oder fast gleiche Software anderswo auf der Welt extrem günstiger angeboten wird.

Graphisoft hat ja nun mit dem Starter-Paket auch Anreize für Anfänger geschaffen. Wer allerdings frisch von der Uni kommt und sich (wegen nicht zu erreichender Anstellung) eigene Software kaufen will, der kommt mit den CAD-Software Preisen in Deutschland nicht weiter.

Das wollte ich hier loswerden. Ich bin auch weiterhin der Meinung, daß wenn Software halb so teuer wäre sie mindestes doppelt so viel verkauft werden würde.

Grüße vom Schreibtisch.
Nicht anwendbar
@hamburgerjung
Tolle Rechnung - dann kann ja alles so bleiben :teufel: :zucken:
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von hamburgerjung:
...Ich bin auch weiterhin der Meinung, daß wenn Software halb so teuer wäre sie mindestes doppelt so viel verkauft werden würde.Da hätte ich einen ganz einfachen Vorschlag für Dich: biete doch einfach Deine Leistung für die Hälfte an, dann hast Du doppelt so viel Arbeit. Wenn Du am Ende gar nichts mehr verlangst hast Du einen ganzen Haufen zu tun.

Gruß

Markus