Verschneidung von Deckenplatten und Wänden
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-07 03:17 PM
2018-11-07
03:17 PM
Hallo,
wir zeichnen hier öfters Möbel 3-dimensional mit Deckenplatten und Wänden.
Im Schnitt verschneiden sich die "Platten" immer und es entsteht dann teilweise eine dickere Platte. Ist es möglich, dass sich diese Verschneidung unterdrücken lässt, so dass man wieder alle Elemente erkennt, ohne die Baustoffe anzupassen?
Hier ein Beispiel:

und

Danke für einen Tipp
Gruß
Frank
wir zeichnen hier öfters Möbel 3-dimensional mit Deckenplatten und Wänden.
Im Schnitt verschneiden sich die "Platten" immer und es entsteht dann teilweise eine dickere Platte. Ist es möglich, dass sich diese Verschneidung unterdrücken lässt, so dass man wieder alle Elemente erkennt, ohne die Baustoffe anzupassen?
Hier ein Beispiel:

und

Danke für einen Tipp
Gruß
Frank
ARCHICAD 6,5 - 24, Voll, D | Intel Core i7 | 32 GB | NVIDIA GeForce GTX 1660 TI 6GB | Windows 10 x64
Beschriftungen:
- Labels:
-
Verschneidungen
5 ANTWORTEN 5
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-07 03:30 PM
2018-11-07
03:30 PM
Man könnte einfach zwei verschiedene Baustoffe nehmen.
Z.b. Holz OSB und Holz Spanplatte.
Dann einfach bei allen Decken etc. die Oberfläche entsprechend überschreiben.
Dann musst du die Baustoffe nicht direkt ändern.
Oder halt über Ebenen und dann verschiedenen Verschneidungsgruppen, aber das wäre ja totaler Quatsch bei einem Möbelstück mehrere Ebenen zu nutzen.
Man könnte auch einen mm Abstand zwischen den Platten machen, aber das wäre natürlich auch sehr unschön.
Beste Grüße
Z.b. Holz OSB und Holz Spanplatte.
Dann einfach bei allen Decken etc. die Oberfläche entsprechend überschreiben.
Dann musst du die Baustoffe nicht direkt ändern.
Oder halt über Ebenen und dann verschiedenen Verschneidungsgruppen, aber das wäre ja totaler Quatsch bei einem Möbelstück mehrere Ebenen zu nutzen.
Man könnte auch einen mm Abstand zwischen den Platten machen, aber das wäre natürlich auch sehr unschön.
Beste Grüße
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-07 03:38 PM
2018-11-07
03:38 PM
Mit verschiedenen Baustoffen habe ich schon ausprobiert. Es funktioniert, aber ist manchmal etwas umständlich.
Über verschiedene Ebenen mit unterschiedlicher Verschneidungszahl funktioniert es nicht bei Schnitten, ist aber auch zu umständlich.
Ich hatte mir eine Option vorgestellt, in der man das Verschneiden ausstellen kann, aber das gibt es glaube ich nicht, oder?
Über verschiedene Ebenen mit unterschiedlicher Verschneidungszahl funktioniert es nicht bei Schnitten, ist aber auch zu umständlich.
Ich hatte mir eine Option vorgestellt, in der man das Verschneiden ausstellen kann, aber das gibt es glaube ich nicht, oder?
ARCHICAD 6,5 - 24, Voll, D | Intel Core i7 | 32 GB | NVIDIA GeForce GTX 1660 TI 6GB | Windows 10 x64
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-07 05:07 PM
2018-11-07
05:07 PM
Hab gerade auch noch mal überlegt und ausprobiert, aber meiner Meinung nach geht es echt am einfachsten mit verschiedenen/ähnlichen Baustoffen und dann die Oberfläche entsprechend überschreiben, falls es das gleiche "Material" sein soll.
Das über Ebenen zu regeln macht für den Effekt wirklich null Sinn.
Ansonsten, wenn der Schnitt sozusagen fix ist einfach ne 2D Linie rein.
Das über Ebenen zu regeln macht für den Effekt wirklich null Sinn.
Ansonsten, wenn der Schnitt sozusagen fix ist einfach ne 2D Linie rein.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-07 05:26 PM
2018-11-07
05:26 PM
Ich habe jetzt drei unterschiedliche Materialien mit der gleichen Oberfläche angelegt. So funktioniert es einigermaßen.
ARCHICAD 6,5 - 24, Voll, D | Intel Core i7 | 32 GB | NVIDIA GeForce GTX 1660 TI 6GB | Windows 10 x64
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2018-11-08 09:18 AM
2018-11-08
09:18 AM
mehrschichtiges Bauteil mit zwei mal dem gleichen Baustoff ....???
Mac OSX - up to date
GER Archicad Full, Up to date
GER Archicad Full, Up to date