Verschneidung von Stahlprofilen
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-05 10:55 PM
2013-01-05
10:55 PM
Hallo,
folgendes Problem stellt sich mir:
Ich möchte ein liegendes und ein stehendes
Stahlprofil (IPB 120) miteinander verschneiden, so dass
sich ein stehender Winkel entsteht. Der Winkel
zwischen den Profilen soll 95 Grad betragen.
Ich habe dafür einen drehbaren Träger und eine
Stütze aus der Objektbibliothek gewählt und den
Schneidewinkel so gewählt, dass sich die Profile
aneinander passen müßten.
Wie kann ich die Profile an den Schneidewinkeln
aneinanderstellen? Leider läßt sich mit den Fangpunkten
nichts anfangen. Weiß jemand Rat?
Danke im voraus
http://imageshack.us/photo/my-images/545/traeger.jpg/
folgendes Problem stellt sich mir:
Ich möchte ein liegendes und ein stehendes
Stahlprofil (IPB 120) miteinander verschneiden, so dass
sich ein stehender Winkel entsteht. Der Winkel
zwischen den Profilen soll 95 Grad betragen.
Ich habe dafür einen drehbaren Träger und eine
Stütze aus der Objektbibliothek gewählt und den
Schneidewinkel so gewählt, dass sich die Profile
aneinander passen müßten.
Wie kann ich die Profile an den Schneidewinkeln
aneinanderstellen? Leider läßt sich mit den Fangpunkten
nichts anfangen. Weiß jemand Rat?
Danke im voraus
http://imageshack.us/photo/my-images/545/traeger.jpg/
3 ANTWORTEN 3

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-05 11:38 PM
2013-01-05
11:38 PM
Am einfachsten wäre die Umwandlung in 2 Morphs, dann gibts die Anfass-Punkte. Aber Achtung: Du solltest Dir die "Original-Elemente" zuvor kopieren, falls sich später was ändern solte.
Eine andere Möglichkeit wäre es, mit Schnitten zu arbeiten. Im Schnitt kannst Du Elementkanten anklicken und so müßte es möglich sein, die Elemente aneinander zu fügen ohne Morph - auch mit eigenen Linien als Hilfslinien
Wieder eine andere Möglichkeit wäre es, aus den geschnittenen Elementen neue Bibliothekselemente zu machen, da ändern sich die Eckpunkte auch.
Ebenfalls möglich: Den Querschnitt des Trägers als Profil im Profilamanger abzuspeichern und dann liegend im Grundriss deine Konstruktion zu zeichnen und danach in ein Morph umwandeln und aufdrehen um X
Und auch einen Blick wert: Die Trussmaker-Funktion.
Eine andere Möglichkeit wäre es, mit Schnitten zu arbeiten. Im Schnitt kannst Du Elementkanten anklicken und so müßte es möglich sein, die Elemente aneinander zu fügen ohne Morph - auch mit eigenen Linien als Hilfslinien
Wieder eine andere Möglichkeit wäre es, aus den geschnittenen Elementen neue Bibliothekselemente zu machen, da ändern sich die Eckpunkte auch.
Ebenfalls möglich: Den Querschnitt des Trägers als Profil im Profilamanger abzuspeichern und dann liegend im Grundriss deine Konstruktion zu zeichnen und danach in ein Morph umwandeln und aufdrehen um X
Und auch einen Blick wert: Die Trussmaker-Funktion.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-06 11:41 AM
2013-01-06
11:41 AM
http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=20355
Brandneue Mini - Tutorials dafür..
Brandneue Mini - Tutorials dafür..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-06 09:03 PM
2013-01-06
09:03 PM
Hallo,
danke für die wirklich schnelle Rückmeldung.
Habe es jetzt über die Darstellung im Schnitt
gemacht.
Grüße Seb
danke für die wirklich schnelle Rückmeldung.
Habe es jetzt über die Darstellung im Schnitt
gemacht.
Grüße Seb