abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Wandschraffur in Öffnungen lässt sich im Abbruch/Neubau nicht ausschalten

Jonas
Contributor

Hallo zusammen,

 

wir haben das Problem, dass sich die Wandschraffuren in Öffnungen immer anzeigen sobald wir in der Umbaupalette auf Abbruch/Neubau stellen.

Sowohl in der Abbruchöffnung als auch in der Neubauöffnung sind in den Grundrisseinstellungen die Darstellung der Wandschraffur ausgeschaltet.

In der Umbaupalette finde ich leider keine Einstellung die dies verhindern würde. 

AbbruchAbbruchAbbruch/NeubauAbbruch/NeubauNeubauNeubau

Über Lösungsvorschläge oder Workarounds würden wir uns sehr freuen. 

 

Beste Grüße und schon mal vielen Dank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
runxel
Hero

Archicad macht das automatisch; mir ist kein Weg bewusst, das zu umgehen.

Erschlagen kann man den Fall aber mit "Bestandswand (sic!) → Deckschraffur Hintergrund" in der GÜ.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
MiFe
Enthusiast

So auf den allerersten Blick und ohne es getestet zu haben: ist in der Abbruch/Neubau Überschreibung eine Hinterlegung mit einer Schraffur eingestellt?

Es scheint ja nur in der Einstellung "Abbruch-Neubau" aufzutauchen, wenn ich das richtig verstehe?

 

Liebe Grüße,

Micha

Bauzeichnerin, keine GDL-Koryphäe
Archicad 26, 28; Mac OS 15.6, Apple M4 Pro

Das verstehst du richtig, ich versteh nur nicht was du mit der Hinterlegung einer Schraffur meinst daher hier mal meine Umbaufilter Einstellungen. 

Bildschirmfoto 2025-08-07 um 15.08.00.png

Bildschirmfoto 2025-08-07 um 15.09.07.pngBildschirmfoto 2025-08-07 um 15.09.20.png

Bei den Einstelllungen für die Abbruch-Elemente habe ich auch mal versucht den Haken bei "Öffnung Füllung Konturen wie abgebrochen" zu aktivieren aber das hat nichts verändert. 

MiFe
Enthusiast

Bei mir liegt es daran, ob der Haken bei den Abbruch-Überschreibungen bei Vordergrund- oder Hintergrundstift gesetzt ist.

Bei Dir sind beide an, probier mal nur einen, den Hintergrundstift.

 

Liebe Grüße

Micha


Schraffurhintergrundstift.jpgSchraffurvordergrundstift.jpg
Bauzeichnerin, keine GDL-Koryphäe
Archicad 26, 28; Mac OS 15.6, Apple M4 Pro

Das hilft leider auch nicht. Dadurch ändert sich bei mir nur die Hintergrundschraffur der Wand, verhindert aber nicht, dass Archicad in dem Bereich der Wandöffnung eine Schraffur platziert. Das Problem tritt auch nur auf wenn eine Neubauöffnung in einer Abbruchöffnung platziert wird. Sobald ich eine Öffnung auf bestand stelle ist der Hintergrund wieder Transparent. 

Nur HintergrundNur HintergrundNeubau-Tür auf BestandNeubau-Tür auf Bestand

Lösung
runxel
Hero

Archicad macht das automatisch; mir ist kein Weg bewusst, das zu umgehen.

Erschlagen kann man den Fall aber mit "Bestandswand (sic!) → Deckschraffur Hintergrund" in der GÜ.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Des is ein bissl xxx, dass Archicad partout der Meinung ist, jede abgebrochene Öffnung müsse auch zugesetzt werden. Das Zusetzen der Abbruch-Öffnung lässt sich mit einem kleinen Kniff verhindern.

 

@Jonas  versuch mal folgendes, bzw. wenn ich Neubauöffnungen in Abbruchöffnungen setze gehe ich wie folgt vor, ohne an den Umbau-GÜ herumzudrehen 

1. Abbruch-Öffnung abbrechen 

2. diese Öffnung duplizieren an Ort und Stelle; daraus eine leere NEUBAU-Öffnung mit den Abmessungen identisch Abbruch machen 

3. Je nach Situation, wenn eine neue Öffnung kleiner als das alte Loch in der Wand sein soll: Eine NEUBAU-Wand aus ggf anderen Komponenten in die leere Neubauöffnung setzen und dann in diese Neubauwand dann wieder eine neue Fenster-/Tür einsetzen.

     Oder statt 3.

4. Neue Tür/ Fenster mit den gewünschten neuen Abmessungen nach Step 2 einsetzen.

 

Damit stimmen für mich die verschiedenen Darstellungen. Check it out. Vielleicht ist es was dir hilft?

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia
Jonas
Contributor

Großartig, das hat funktioniert. 

Für alle die mit der Anleitung "Bestandswand (sic!) → Deckschraffur Hintergrund" auch Probleme haben hier die Lösung 

Grafische Überschreibungsregeln der BestandselementeGrafische Überschreibungsregeln der Bestandselemente

Hilft, ist aber etwas komplizierter und wir müssten noch mal an alle Öffnungen ran. 

Trotzdem vielen dank für den Input. 

 

 

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen