Malzeug 🙂
ich tue mich immer noch schwer mit der Flächenberechnung in ArchiCAD, hauptsächlich mit der korrekten Ausweisung der Wohnfläche nach § 3 Absatz 3 Nr. 4 der Wohnflächenverordnung (WoFlV).
Bisher war meine Herangehensweise die Nettoraumflächen mittels "Gemesserne Fläche" und die Wohnfläche mittels "Berechnete Fläche (WoFlV)" auszuweisen. Das sorgt immerhin für korrekte Abzüge unter Dachschrägen, allerdings werden Heizkörpernischen nicht korrekt berechnet, da die Nettoraumfläche größer wird, obwohl diese nach DIN 277 Teil der Konstruktionsfläche ist und kleiner sein müsste als die Wohnfläche. Man könnte "Gemessene-" und "Berechnete Fläche" tauschen, allerdings führt das zu Verwirrungen, wenn der Keller 0,00 m² Wohnfläche besitzen soll und im Dachgeschoss gleichzeitig Heizkörpernischen und Abzüge unter Dachschrägen existieren.
Ich habe auch schon versucht für, die DIN 277, die WoFlV und die GIF, Eigenschaften selbst zu erstellen und auszuwerten. Raumstempel haben aber keine Maßeinheiten bei Klassifizierung und Eigenschaften, was mMn unsauber aussieht, da Raumhöhe, -umfang und -volumen mit Einheiten daherkommen. Nun kann man sich die Einheiten im Eigenschaftenmanager irgendwie hinzaubern, nur funktioniert danach die Auswertung nicht mehr.
Was habe ich übersehen oder programmiere ich die Eigenschaften falsch? Gibt es vielleicht noch einen anderen Ansatz um den Wust an deutschen Flächenverordnungen gescheit in AC umzusetzen?
Danke und mit frischem Gruß,
Schrenno