abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Ansichten in Layout extrem langsam

Andreas81ch
Advisor
Hallo zusammen,

Möchte im Layout Ansichten beschneiden und verschieben.
Dafür gibts ja extra "schnelle Vorschau"...... trotz dieser Einstellung ist es wieder extrem nervig und geht so langsam wieder 😕.

Habe mal von einem ArchiCAD Support gelesen bzw. auch gehört, wenn man viele Träger oder eigene Profile gemacht hat, dass es Probleme geben kann......

Wenn das die Ausrede von ArchiCAD ist, warum hat man dies dann so sch******* wieder programmiert, habe das Gefühl jede neue kommende Version verlangsamt sich anstatt besser zu werden...... Ich habe echt wieder einen dicken Hals....

Wie gesagt, Hardware mässig top ausgerüstet....... Es liegt einfach an ArchiCAD......
ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM
6 ANTWORTEN 6
Frank Beister
Moderator
Es liegt immer an Archicad. 😄
Wie war nochmal die Frage?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Andreas81ch
Advisor
Von Ausschnittmappe Ansicht auf Layout platziert.

Zuschneiden und verschieben.
Keine Performance Unterschied zwischen detaillierter oder schneller Layoutansicht von der eingefügten Zeichnung.
ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Markus70
Enthusiast
Hallo Rheintaler,

arbeitest du in den Layouts mit Transparentpause? Gefühlt verlangsamt die deutlich.

Die Transparentpause verhindert oder beeinträchtigt auch in Ansichten, dass man Maßketten und Höhenkoten verschieben kann. Bei mir zumindest (z.Zt. in AC25).


-Markus-
Architectural draftsman/Bauzeichner
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner
Andreas81ch
Advisor
"Markus70" wrote:
Hallo Rheintaler,

arbeitest du in den Layouts mit Transparentpause? Gefühlt verlangsamt die deutlich.

Die Transparentpause verhindert oder beeinträchtigt auch in Ansichten, dass man Maßketten und Höhenkoten verschieben kann. Bei mir zumindest (z.Zt. in AC25).


-Markus-


Nein, beim Layout ist die Transparentpause ausgestellt. Man sieht immer nur ein Geschoss, bzw. Ansicht oder Schnitt.
ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Andreas81ch
Advisor

Habe von einem Unternehmer wieder riesige DWG Dateien bekommen zum einlesen. Die eine Datei ist ca. 30MB und die andere ca. 80 MB....

Will sie auf dem Arbeitsblatt platzieren, es gibt extra die Einstellung Schnelle Vorschau, diese bringt an Performance praktisch nichts........

 

Was man da an Zeit verliert an unnötigen Sachen ist einfach wahnsinnig wenn alles so langsam geht.

ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Ma_SchtAC27
Enthusiast

Wenn ich eine große DWG bekomme ist es das ALLER ALLER ERSTE, dass ich diese umbenannt abspeichere und PUTZE.

Das rechnet sich zeitlich.

Bei richtig großen DWG (>> 100 MB) geht das in Archicad, in einer eigenene Datei, auf einem neuen Arbeitsblatt, als DAZUGELADENE DWG übrigens viel schneller aus in AutoCAD. 

 

Ich erhielt schon DWG die in AutoCAD NICHT bearbeitbar waren, in AC sehrwohl.

Der Vorteil beim DWG-DAZULADEN in AC ist, dass AC die Z-Werte bei DWGs generell auf 0 setzt.

Dann die Datei wieder als DWG abspeichern und in AutoCAD weitermachen.

 

In AC:

BEARBEITEN \ VEREINIGEN & ZERLEGEN ....

Ich bin sehr zufrieden damit.

 

In AutoCAD kann man mit der Schnellauswahl gut nach kleinen Kreisen, Bögen, Linien-Stummeln filtern.

So kann man eine DWG binnen weniger Minuten von 135'712 Elementen auf 8'315 Elemente runterspulen ohne nennenswerte Inforrmationen zu verlieren.

Wenn man dann noch ein paar LISPs am Start hat ist das eine flinke Angelegenheit.

 

SPLINES sind aufwändiger zu berechnen als Bögen, aber viele Programme erstellen SPLINES statt Bögen.

Da helfen LISPs. Siehe www.cadwiesel.de

Der UMBENENN-Befehl in AutoCAD ist für das LAYER-Handling toll. So kann man schnell vor alle LAYER eine Kennung setzen und dann erscheint es im AC-Ebenen-Manager sauber sortiert wenn mehrere DWGs über ABLAGE \ EXTERNE DATEN \ XREF... eingeladen sind.

Ich nutze für größere Dateien immer diese XRef-Import-Funktion. Die Ebenen lassen sich komfortabler steuern als über das ZEICHNUNGS-Werkzeug.

Das nutze ich sehr gern wenn ich Einzelpläne mal schnell zum Abgleich einlade.