abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

büroorganisation

Anonymous
Nicht anwendbar
tach alle zusammen,
kennt oder benutzt jemand eine sinnvolle, datenbankbasierende, kostengünstig- oder neutrale bürosoftware unabhängig oder abhängig von Archicad??
so mit rechnungen schreiben, adressfelder angenehm importiert etc. Habe jetzt durch zufall mal architectural office als aufsatz für autocad (scheusslich ich weiss) in die hände bekommen. dachte mir, vielleicht gibt es das auch für ac?
grüsse a
12 ANTWORTEN 12
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
es kommt ganz darauf an was du wie verwalten willst....

word istdafür vollkommen ungeeígnet - es sei denn du willst dichvon deinem taschenrechner nicht trennen.

mit access kannst du datenbanken verwalten - also auch nicht wirklich das richtige.

bleibt nur noch EXCEL - übrigens eines meiner lieblingsprogramme - damit kannst du an sich alles machen.
voraussetzung dafür ist lediglich ein kleines verständnis für die berechnungsformeln.
wenn du das hast stehen dir alle türen offen!
(wissen ist wissen wo´s steht - bei problemen kanst du mich anmailen)

(mein letztes größeres ding war eine tabelle mit formeln, mit der man doppelte datensätze in einer unregelmäßigen datenverteilung erkennen kann... es handelte sich um 30.000 daten [vom server] - im endergebnis sind 5 hinzugekommen - arbeitszeit ca. 7 minuten...ja auch solche sachen darf man als architekt machen...)

moffett
Anonymous
Nicht anwendbar
@moffet
na du scheinst ja ein kleiner fuchs zu sein....
werd es mir merken und dich connecten bei probs
a
Anonymous
Nicht anwendbar
Also wenn du mich fragst, so glaube ich, dass für Lagerverwaltung Access die bessere Variante ist. denn dort kannst du für jeden Lagerartikel einen Datensatz anlegen, mit Beschreibung, Mindeststückzahl,... und was du halt alles reinpackst. Aber leider ist Access auch umfangreicher als Excel (übrigens auch mein Lieblingstool aus der Officefamilie).
Wenn die Lagerhaltung sehr einfach gestaltet ist, genügt sicher Excel, denn es gibt auch darin ein paar Datenbankfunktionen. Aber es halt ungefähr so wie einen Plan mit Plotmaker zeichnen (kann auch Linien und Texte).

Also bevor du dir die Arbeit antust, genau abchecken, was habe ich zur Verfügung, was will ich. Denn es steckt auch in einer Excel-Lösung einiges an Arbeit.

:winken:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen