abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

dwg Elemente nicht bearbeitbar

sonnenschein1
Participant

Hallo Schwarmwissen,

 

bin am Verzweifeln.

Ich habe eine dwg-Datei erhalten, die ich zwar über Interoperabilität/Dazuladen/Dazuladen aus Datei

in mein AC26 einlesen kann. Ich sehe sie auch in meinem Modellbereich. In dem Ebenen-Dialog sind auch

die Ebenen da. Ich kann die einzelnen Ebenen an- und ausschalten.

Aber: Ich kann nichts bearbeiten. Die Elemente sind nicht greifbar. Ich kann nichts verschieben. Ich kann nicht mal einen Markierungsrahmen darüber ziehen, etc...

Das  einzige was geht: Mit cmd+A (Mac) alles markieren. Das war es aber auch schon. Zerlegen funktioniert auch nicht.

Ich habe die Datei auch schon umgewandelt in ein dxf-Format. Da war aber dasselbe Problem.

 

Die Datei wurde wohl aus AutoCAD 2013 als dwg-Datei erstellt.

Ich habe sie jetzt schon das 3.Mal in verschiedenen Versionen bekommen und immer dasselbe Problem.

 

Wenn irgendjemand dazu eine Idee hat wäre ich überglücklich.

Vielen Dank im Voraus.

 

Beste Grüße an Alle 

dankbare Grüße vom Sonnenschein

ArchiCAD 26
4 ANTWORTEN 4
poeik
Virtuoso

Die unterschiedlichen CAD-Programme sind nur sehr beschränkt miteinander kompatibel. Es gibt daher auch nur sehr beschränkte Möglichkeiten, Modell von einem Programm ins andere zu überführen:

 

- Beim DWG-Import erhältst du ein Bibliothekselement, welches, wie du schon festgestellt hast, nicht weiterbearbeitbar ist. Die einzige Möglichkeit hier ist, es in Morph zu zerlegen. Allerdings glaube ich eher nicht, dass du ein Modell aus lauter Morphs willst.

- Du organisierst eine IFC-Datei. Die kannst du in ArchiCAD dazuladen. so erden zumindest einige Elemente als Wände, Decken etc. auch auf Geschosse verteilt importiert. Elemente, die ArchiCAD nicht richtig interpretieren kann, wie z.B. Fenster werden aber ebenfalls als einzelne Bibliothekselemente imortiert. Wenn du damit lenben kannst, lässt du sie so, andernfalls musst du sie in ArchiCAD nachbauen.

 

Leider wohl keine allzu zufriedenstellende Antwort, aber so sieht's aus.

 

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Xandros
Advisor

@sonnenschein1  schrieb:

 

Das  einzige was geht: Mit cmd+A (Mac) alles markieren. Das war es aber auch schon. Zerlegen funktioniert auch nicht.


Was passiert denn beim Zerlegen?

Wenn die dwg in ArchiCAD mit dem Zeichnungswerkzeug platziert wurde, du die Linien siehst, dann solltest du sie eigentlich auch in 2D Elemente zerlegen lassen. Beim Zerlegen das Häkchen bei "Originalelemente beibehalten" rausnehmen, dann haste du auch keine Kopie der Zeichnung unter den Linien liegen, die evtl Verwirrung stiftet.

 

ArchiCAD 27 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti
BenjaminSchober
Booster

Hin und wieder liegt es auch daran, dass du die Autogruppierung aktivieren oder deaktivieren musst. Zumindest hatten wir diesen Fall schon mal.

Gruß,
Benjamin Schober

ArchiCAD 25 + 26 (Voll, D), Windows 10 (64-bit), Intel Core i7-7700 @ 3.60GHz, 32 GB RAM, nVidia GeForce GT 1030, 16 GB DDR5

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe die dwg, bzw. dxf-Datei jetzt mit dem Zeichnungswerkzeug eingefügt und dann in 2D zerlegt ohne Originalelemente.

Juhuu... das hat geklappt. Jetzt kann ich die Elemente bearbeiten. Warum es bei dem Einlesen der Datei über den Befehl Interobalität und Dazuladen nicht funktoniert weiß ich zwar immer noch nicht. Aber das ist auch egal jetzt. Hauptsache ich kann weiter arbeiten. Zum Glück gibt es ja oft mehrere Wege zur Lösung.

 

Vielen Dank nochmals an Alle

Grüße

dankbare Grüße vom Sonnenschein

ArchiCAD 26