abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

eine ellipse aber offen...

Anonymous
Nicht anwendbar
guten tag zusammen,

kann mir jemand erklären, wie ich eine ellipse zeichne, in drei-d aber hohl, also praktisch wie ein rundrohr. den geschlossenen körper gibt es ja in den grundformen aber ich bräuchte ihn halt offen. vielen dank für antwort!!!
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
:winken: hallo,
das kannst du mit solid-element befehlen machen.
( bearbeiten/solid element)
du legst eine kleine elypse in eine grosse und ziehst die kleine von der grossen ab.

nachher blendest du die kleine aus.

viel erfolg :winken: :winken:
archiflow1
Newcomer
hallo agnes,
soll der 3d-Körper stehend sein?
wenn ja, ist es das einfachste diesen mit Wänden zu bauen.
dann kannst du das ding natürlich auch als gdl-objekt abspeichern.
wenn es (das gdl-obj) dann auch noch drehbar (nicht stehend) sein soll dann musst du hier im Forum mal unter dem suchwort "kippen" oder "drehen" suchen.
das geht alles sehr einfach.
AC25_win
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
oder du zeichnest das Ding in 2D im Grundriss und dann mit einer Decke und Zauberstab in die gewünschte Höhe bringen.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Möglichkeit 1 - Aus Wänden bauen:
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Im Grundriss eine Ellipse zeichnen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Extras > Zauberstabeinstellung: eine kleine Abweichung vom Bogenscheitel wählen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ins Wandwerkzeug wechseln, gewünschte Stärke und Höhe einstellen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit dem Zauberstab (= gedrückte Leertaste) auf die Ellipse klicken und damit die elliptische Wand platzieren.</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Möglichkeit 2 - Profiler verwenden:
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wie man gegebenenfalls den Profiler freischaltet, steht hier:
    ArchiTIPP - Zusätzliches Add-On Profiler u.a. freischalten</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Im Grundriss zwei konzentrische Ellipsen zeichnen und gruppieren.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Im Grundriß eine Linie, die der Höhe des Ellipsenrohres entspricht, zeichnen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Profiler verwenden und damit ein Objekt z.B. Ellipsenrohr.GSM erzeugen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Diese Ellipse liegt allerdings. Mit Rotx-Befehl im 3D-GDL-Script kann man das Ellipsenrohr aufstellen</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
andreaszeike
Newcomer
Liebe Agnes,

bezüglich Deiner e-mail Frage:

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">1. wie erstelle ich eine einfache 3D Aufsicht?
ich habe die Kamera in der Standort& Projektionsart auf 90°gekippt, aber ich glaube das ist der falsche weg, denn im bei GDL 3D Ansicht liegen die x y z Achsen total verdreht!!

2. Wie bekomme ich das Fenster VORSCHAU, oder ist es nicht so wichtig?

3. Welchen Befehl benutzt man um das gdl objekt in den Plan einzusetzen? zu 1: einfach bei Standort& Projektionsart das richtige Symbol anklicken (Axiometrie!!), dann Datei/speichern als gdl-Objekt

zu 2: nicht wichtig, aber wenn Du willst: im GDL-Editor

zu 3: Dein neues GDL-Objket findest Du in den geladenen Bibliotheken unter "sonstige Objekte"
Du setzt es ein, wie jedes andere Objekt.

Hoffe, Dir damit geholfen zu haben

Gruß, az


PS:

An alle: bitte schreibt mich nicht persönlich an, es sei denn, ihr habt was zum Hochladen oder so...

:winken:
zzyzx
Newcomer
hallo zusammen,

das wäre auch noch eine lösung:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">! elliptisches Hohlprofil mit annähernd gleicher Wandungsstärke
! by zzyzx
! Parameter:
! zzyzx (Höhe)
! d (Wandungsstärke)
! aufl (Auflösung)


if aufl < 6 then aufl = 6
resol aufl
! Loch
mul 1, (b-2*d)/(a-2*d), 1
cutpolya 2,1,0,
0,0, 900+79,
a/2-d, 360,4000+79
del 1
! Profilaussenkante
mul 1, b/a, 1
prism_ 2,zzyzx,
0,0, 900+79,
a/2, 360,4000+79
del 1
cutend :winken: