abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

gescanntes Bild als Fußbodenbelag

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebes Forum

Ein wenig irreführend, der Titel, zugegebenermaßen, denn eigentlich geht es nicht um Fußbodenbeläge sondern um "Stadt"-Pläne als "Hintergrund" grober stadtplanerischer Aussagen. Konkret benötigt wird ein Verfahren, wie auf die Oberseite einer Decke - also als Fußbodenbelag - eine große Bitmap als Textur aufgebracht werden kann. Alternativ dazu ist auch das Aufbringen auf die Oberseite einer Wand brauchbar.

Alternativ zum gewünschten Vorgehen ist es sicherlich, den Scan perspektivisch zu verzerren - zB in Photoshop - und dann als Hintergrundbild einzufügen. Die perspektivesche Verzerrung aber in ArchiCAD machen zu können währe wesentlich eleganter.

Mit freudlichen Grüßen und herzlichem Dank im Vorhinein

Gerhard
6 ANTWORTEN 6
sondermann
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Hallo Gerhard,

ein bauteilbezogenes Bitmap geht nur im Fotorealismus:
neues Material erstellen, Grafik als Textur zuweisen (dazu muss sie sich in einer geladenen Bibliothek befinden), das neue Material dem Bauteil zuweisen und fotoreal rendern lassen. Ein solches Bauteil (z.B. Decke) kann natürlich dann auch perspektivisch dargestellt werden.
Die u.U. elegantere Alternative ist die Integration einer Grafik in Photoshop oder Illustrator (oder Freehand etc.). In PS und AI ist auf jeden Fall auch persp. Verzerrung möglich (in FH sicher auch).

Gruss Horst Sondermann
Best regards, Horst
ARCHICAD 26 3549 INT EDU APPLE SILICON
macOS Monterey 12.6
Anonymous
Nicht anwendbar
Ein neues Material erstellen mit dieser Textur und diese z.B. der Oberseite der Decke zuordnen. Ausrichtung und Einsetzpunkt der Textur kann man im 3D-Fenster dann bestimmen. Dazu gibt es in ArchiCAD 8/8.1 den Menübefehl "Bearbeiten > 3-Textur ausrichten".

Auch in Vorgängerversionen ging das schon über das Special-Menü. Siehe hierzu ArchiTIPP Textur auf einem Bauteil ausrichten.

Übrigens kann man sich auch DXF-Stadtpläne perspektivisch in die ArchiCAD-Szene legen, indem man einen 2D-DWG-Plan als GDL-Objekt öffnet, speichert und in die Szene legt. Siehe hierzu Lageplan als 3D einlesen
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Horst, Hallo Martin

Ich bin entzückt über die Schnelligkeit der Reaktion. Werde diese Tipps baldmöglichst ausprobieren. Nur: Wer hat schon einen DXF-Lageplan einer ganzen Stadt oder eines Stadtteiles? und wenn, ist ein derart großer "Lageplan" in Archicad noch verarbeitbar? Meine Planungsgrundlage ist zZ 1:500 mit einer realen Ausdehnung von 2000 x 2000 m. Sicherlich ein Klacks für die unendlichen Weiten von ArchiCAD, aber ist eine aktuelle Hardware noch dazu in der Lage, diesen Klacks zu verarbeiten?

Gruß Gerhard
Anonymous
Nicht anwendbar
Schau mal hier rein. Vielleicht hilft das ja weiter.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Horst, Martin und Lars

Herzlichen Dank für Eure Tipps, sie haben hervorragend geholfen. "Hier" habe ich mal reingeguckt, stimmt, ist dieselbe Problematik, werde mir diese Diskussion mal ausdrucken.

Gruß Gerhard
Anonymous
Nicht anwendbar
gibts noch das tolle objekt 'teppich'?
nur eben als textur deinen stadtplan nehmen.