abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

icon der *.bpn datei

Anonymous
Nicht anwendbar
liebes forum

gibt es eine möglichkeit, das icon der automatischen backupdatei zu ändern? der vorteil liegt darin, dass visuell sofort unterschieden werden kann von den eigentlichen pln dateien...(ohne dass man die erweiterungen anschauen muss)

in den ordneroptionen für die dateierweiterungen ist dies nicht möglich!

win xp
archicad 7.0

gruss manolonam
8 ANTWORTEN 8
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
soweit ich weiß geht das nicht aber blende Dir doch die Dateiendungen ein - dann minimierst du die fehlerquelle.

Grüße David
zzyzx
Newcomer
***sinnvoll wäre auch, wenn automatisch ein schreibschutz angebracht werden würde.
***und wenn ArchiCAD eine Meldung auswirft beim Öffnen einer Sicherung "Wollen Sie wirklich... bla bla..."
Anonymous
Nicht anwendbar
so wie es scheint, bin ich nicht der einzige, welcher sich an dieser konfig stört...

eine weitere idee wäre, dass man den ort der backupdateien angeben könnte -> pfad bestimmen!

nun gut, arbeiten wir weiter...


gruss manolonam
Anonymous
Nicht anwendbar
soweit ich weiss kann man in windows jedem dateiformat ein eigenes icon zuweisen, somit müsste das auch mit der sicherungsdatei funzen.
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von zzyzx:
***sinnvoll wäre auch, wenn automatisch ein schreibschutz angebracht werden würde.
***und wenn ArchiCAD eine Meldung auswirft beim Öffnen einer Sicherung "Wollen Sie wirklich... bla bla..."
Ich wäre doch sehr dafür daß das nicht implementiert wird!
Mich nervt diese ganze Fragerei schon bei Windows.
Ein Schreibschutz ist sicher nicht so sinnvoll, dann hast Du nämlich viele kleine BPN´s auf Deiner Platte - und das Teil ist bald voll!
[weil AC immer eine neue Datei generiert - da es die alte ja nicht überschreiben darf...]

Grüße DAvid
zzyzx
Newcomer
@ moff.
das mit dem Schreibschutz war so gedacht, dass ArchiCAD die Datei natürlich wieder überschreiben kann, aber dass beim Öffnen eben irgendein Hinweiss kommt...
Mit dem anderen Punkt hatte ich dasselbe im Sinn, nämlich zu verhindern, dass man als Anwender versehentlich an einer Sicherungsdatei, die vielleicht älter als die PLN ist, rumbastelt und dann versehentlich Daten verliert (nämlich die letzten Änderungen); in den letzten Wochen musste ich einmal auf eine Backupsicherung zurückgreifen (hatte mehr gelöscht als notwendig in einer Datei), da hätte ich das Warnfenster sicher ertragen!, ansonsten muss man immer so genau hingucken, was man da gerade öffnet ...

[ 04. Juli 2003, 14:48: Beitrag editiert von: zzyzx ]
Anonymous
Nicht anwendbar
@ manolam
Empfehlung: In den Ordneroptionen von Windows sollte auf alle Fälle dafür gesorgt sein, dass die Dateinamenerweiterungen .PLN und .BPN angezeigt werden. Damit ist eine Verwechslung von Original (.PLN)und vorherigem Stand schon mal weitgehend ausgeschlossen. Also über "Systemsteuerung>Ordneroptionen>Ansicht" die Option "Dateinamenerweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren! (alles klar?)

Möglichkeit: Wer unbedingt ein anderes Symbol zuordnen möchte, der kann unter "Systemsteuerung>Ordneroptionen>Dateitypen" die Erweiterung BPN auswählen und über den Schalter "erweitert>Anderes Symbol..." ein anderes Bildchen zuordnen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Über \\Extras\Ordneroptionen\Dateitpyen
lässt sich dem *.bpn ein anderer Dateityp zuweisen. Bei uns ist das 'ArchiCad Backup-File'. Das hat den Vorteil, dass man die Dateien im Explorer nach Ihrer Erweiterung sortieren kann - erst alle Archicad PLNs, dann alle BPNs.
So öffnet man nicht versehentlich ein BPN.
Ausserdem kann man die Option 'Erweiterung immer anzeigen' setzen, dann ist's noch sicherer.

:winken: :winken: :winken: