abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Freifläche aus dxf Höhenpunkten erstellen

nilorac109
Participant

Hallo zusammen,

 

ich weiß, dass dieses Thema schon öfter besprochen wurde, dennoch finde ich keine passende Lösung, denn ich habe keine xyz Datei sondern nur eine dxf Datei mit einzelnen 3D Punkten, in der auch keine Höhenlinien sind.

 

Ich habe die dxf Datei nun schon als Objekt eingefügt und in ein Morph umgewandelt. 

Wie bekomme ich nun aus den Morph Punkten, die mit einen Strichkreuz dargestellt sind, eine geschlossene Freifläche?

 

Oder bin ich da auf dem Holzweg und es funktioniert über einen anderen Weg besser?

 

Vielen Dank für Antworten

Grüße Carolin

Architekturstudentin
Archicad 23 auf Windows
6 ANTWORTEN 6
Frank Beister
Moderator

Ich würde über das Plangebiet eine Freifläche legen und an jedem Höhenpunkt (der DXF) einen Punkt in der Freifläche einfügen. Das geht in 2D durch Eingabe der Höhenkote oder in 3D durch ziehen auf den Höhenpunkt. Du kannst das auch in Linienzügen machen, wenn dein Gelände das "nahe legt".

Wenn es mehrere hundert Punkte sind ist das natürlich sehr zeitaufwändig.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Stefan L_
Ace

Wenn es eine richtig schöne OldSchool-DXF (also eine 'Text'-Datei) ist, kann man die Koordinatentripel mit OldSchool-Methoden (Kommandozeile, Texteditor...) da rausfummeln und als xyz-Datei speichern.

Diese DXF ist nur 2D, da fehlen für Punkte die 30er Gruppencodes mit der Z-Koordinate, aber 10er und 20er für X und Y sind drin:

...
  0
POINT
  8
TK12-MWANSICH__46
 62
    10
 10
-0.040000000
 20
0.455000000
  0
POINT
  8
...

 

Wenn man Autocad hat (oder jemanden kennt...) gibt's da auch Tools für, das ist vielleicht bequemer:

https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/031835.shtml

 

Weil ich just gestern mit einem Kollegen drüber sprach:

Wenn Du das Ding bereits als 3D-Element mit den Punkten in der richtigen Höhe in Archicad hast, könnte es auch klappen, das als Bibliothekselement abzuspeichern und aus dem 3D-Script die Koordinatentripel zu extrahieren.

Wenn man eine Freifläche aus dem 3D-Fenster als Bib.-Element speichert, findet man im 3D-Script unter anderem sowas:

    mass{2}	 materialAttribute_1, bms_buildingMatAttribute_1, bms_buildingMatAttribute_1,
               159,     62,    405,        -4.91, 
            -20.22363591866, 73.49810773248,      -0.3701,     15, 
            -19.27741896188, 7.604838082776,            0,     13, 
            -19.27741896188, -0.8048960634279,            0,     15, 
            -16.24720732446, -0.8048960634279, -0.07771178943471,     13, 
            -11.27598820978, -0.8048960634279, -0.4009597988456,     15, 
            -11.29783772168, 2.788733852511, -0.3866807511021,     13, 
            -11.5598419417, 45.8810558757, -0.2154562961809,     13, 
            -11.63106288254, 57.59489665685, -0.1689121345154,     13, 
            -11.66000185071, 62.35454264936,        -0.15,     15, 
            -8.223172594482, 62.3537340068,        -0.15,     15, 
            -8.185378308895, 57.62085622437, -0.1734709017191,     13, 
            -8.151176618517, 53.33786957702, -0.194710739992,     13, 
            -8.054791198816, 41.26778002865, -0.2545677442405,     13, 
            -7.96169893299, 30.29795790883, -0.3029160617662,     13, 
            -7.9384176147, 26.69462585551,         -0.4,     13, 
            -7.932028778734, 25.89456893338,       -0.381,     13, 
            -7.84247525543, 14.68001958551, -0.3864195986467,     13, 

Endlose Reihen Koordinatentripel, hinten dran noch so'n unnützer Statuswert. Bisschen Excel-Zauber, fertig ist die xyz-Datei.

Wie bei Dir das importierte Objekt aussieht weiß ich freilich nicht...

--
Stefan
AC ...-28, WIN10

Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber hier gibt es einen Konverter für DXF zu XYZ. Ein Versuch wäre es zumindest wert...

https://imagetostl.com/convert/file/dxf/to/xyz

 

Gruss, poeik

 

ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
k_bauschert
Advocate

Hat jemand Erfahrung mit dem Architerra Addon?

https://graphisoft.com/partner-solutions/eptar/ 

Es soll neben .xyz auch .shp und .dxf Daten importieren können.

AC 6,5 - 28 | GER WIN | i7-9700K | RTX 3070 | 64GB

Hallo Stefan, 

vielen Dank für die Antwort. Das hört sich interessant an, da es mit so einem automatischen Umformer nicht geklappt hat.

Ich habe die Punkte als Kreuz aus zwei Strichen bereits in der richtigen Höhe in Archicad und das ganze dann als Bibliothekselement abgespeichert. Im 3D Script dieses Objekts komme ich allerdings nicht so richtig weiter. Hier einige Beispiele der Zeilen:

 

mulx	A/106.2380000092
muly	B/75.37799999863
mulz	ZZYZX/        6.31
add       -568756.98, -5895566.845,        -62.1
body    -1
model solid
resol       36
if (use_stored_environment) then
GLOB_SCRIPT_TYPE =      3
GLOB_CONTEXT =      3
GLOB_VIEW_TYPE =      3
GLOB_SCALE =    100
GLOB_NORTH_DIR =           90
GLOB_PROJECT_LONGITUDE =         13.4
GLOB_PROJECT_LATITUDE = 52.51666666667
GLOB_DRAWING_BGD_PEN = penAttribute_2
GLOB_FRAME_NR =     -1
GLOB_EYEPOS_X = 0.5079003858325
GLOB_EYEPOS_Y = -17.78719929158
GLOB_EYEPOS_Z = 24.3758462753
GLOB_TARGPOS_X = 5.589617232359
GLOB_TARGPOS_Y = -10.64723736751
GLOB_TARGPOS_Z = 14.87828804368
GLOB_SUN_AZIMUTH = 227.4892184801
GLOB_SUN_ALTITUDE = 46.0470368558
endif
pen     penAttribute_1
material materialAttribute_1

group 	"group_1A93C529_2698_44A7_98F8_2DD96F281365"
    call    "5012",
        PARAMETERS A =          0.5, B =          0.5, ZZYZX =          0.5,
            AC_show2DHotspotsIn3D =      1, ac_bottomlevel =            1,
            ac_toplevel =            0, Derived_from_AutoCad = "109.0",
            AC_INSBASE_X =     1491.425, AC_INSBASE_Y =      124.242,
            AC_INSBASE_Z =            0, AC_CENTER_X =     1491.425,
            AC_CENTER_Y =      124.242, AC_CENTER_Z =            0,
            TR3D_1_1 =            1, TR3D_1_2 =            0, TR3D_1_3 =            0,
            TR3D_2_1 =            0, TR3D_2_2 =            1, TR3D_2_3 =            0,
            TR3D_3_1 =            0, TR3D_3_2 =            0, TR3D_3_3 =          0.5
endgroup

result_D16A5897_8DD5_4C94_89A5_48E7818F0334 = creategroupwithmaterial ("group_1182CAFF_849D_4D2A_977D_F1E125E75437",            2,            7, materialAttribute_1)
killgroup ("group_1182CAFF_849D_4D2A_977D_F1E125E75437")
!! B026F5E0-08B5-467D-B2F0-F0FEC743621E
group 	"group_049E2A23_A3D5_4505_98C6_52F0303B1A6A"
    xform              1,            0,            0,   568842.811,
                       0,            1,            0,  5895612.765,
                       0,            0,            1,        65.47
    placegroup ("group_B530D844_3802_4729_92FB_8CA922CE59DD")
    del          1
endgroup

killgroup ("group_40255DBB_9FE3_4F19_8F01_F45B86CBAB0A")

placegroup (result_D16A5897_8DD5_4C94_89A5_48E7818F0334)

 

Architekturstudentin
Archicad 23 auf Windows

Puh!

Das, was Du in Archicads 3D-Fenster hast, sind das viele Einzelelemente oder ein großes?

In Deinen Beispielzeilen taucht einmal 'call "5012"' auf, kommt das mehrmals vor? Oder so ähnlich, dann mit '5013', '5014' oder so?

Hast Du in den geladenen Bibliotheken ein Objekt mit dem Namen '5012'? Und vielleicht auch ein '5013', '5014' oder so?

 

Vielleicht kann man sich auch über diese Gruppe hermachen, wenn sie mehrfach vorkommt:

    xform              1,            0,            0,   568842.811,
                       0,            1,            0,  5895612.765,
                       0,            0,            1,        65.47

 

--
Stefan
AC ...-28, WIN10