Hallo SS-A,
ich kann nur den Tipp eines sehr geschulten ArchiCad-Menschen widergeben:
Laufende Projekte im AC9 fertig machen, nicht umstellen.
Ich würde das auch unterstützen. Wenn Ihr in der Ausführungsplanung seid, dann macht es in AC9 fertig.
Wir haben es bei einem relativ großen Projekt ausprobiert, weils mich interessierte. Ich gebe gerne zu, dass AC10 sicher seine Vorzüge hat, aber das Drama um importierte Layoutbücher und alles was damit zusammenhängt ist nicht ohne.
Ich weiss nicht, wer diese Vorgehensweise sich ausgedacht hat, eine eigene Datei für Layouts zu verwenden bei großen Projekten. Steht zumindest so im Handbuch als Tipp. Derjenige hat natürlich recht, also eben AC10 quasi als Plotmaker10 zu verwenden. Das ist auch ok. Aber ich habe den Eindruck, dass dort noch nie jemand das probiert hat bei großem Projekt. Auch wenn man alle automatischen Aktualisierungen auf manuell stellt,
um eben auch bestimmte Stände zu haben der Layouts, es dauert ewig, wenn man zum Beispiel die Grundrisse nur aktualisieren will. Wobei ich als großes Projekt jetzt eins meine, in dem ein Geschoss auf 4 A0-Pläne verteilt wird oder mehr. Es ist ein ständiges Warten und Däumchendrehen.
Nachdem ich das alles ausprobiert habe muss ich sagen, Finger weg bei laufendem Projekt. Es fängt bei Plotproblemen an, wo Schraffuren nicht "einfach" weiterverwendet werden können und hört bei Problemen mit dem Publisher- und DWG-Exporten auf. Wobei die "DWG-Probleme" nur meine Probleme sind und nicht die von Archicad.
Wir haben jetzt ein Projekt mit dem Entwurf angefangen in AC10, aber wenn ich ehrlich bin, mir grauts jetzt schon vor der Ausführungsplanungsphase und sehne mir vom Workflow her gesehen den Plotmaker wieder zurück. Ich weiss, man konnte nur leidig drin zeichnen, aber nachdem die PMK´s geschrieben waren wars ein leichtes und im nachhinein schnelles.
Es scheint eben doch zu sein - never change a winning team. Ich hätte dem netten Verkäufer eben gleich glauben sollen. Ich hätte mir viel Zeit gespart. Sehr viel sogar.
Was Deine Dateigrößen angeht - ich war auch verwundert und dachte, die AC10-Dateien müssten doch größer sein, aber sie sind es nicht bei uns, sie sind viel kleiner. Wie bereits beschrieben, schau mal in die Otionen.
@zzyzx
bei großen Projekten musst Du eine getrennte Layoutdatei führen, auch wenn Teamworks nicht verwendet würde. Alles andere bringt Dich irgendwann in Schwierigkeiten. Das Problem ist eben, dass die Aktualisierungen zu lange dauern. Sonst wär dagegen nix zu sagen.