abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

malerarbeiten

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

ich habe ein gebäude komplett mit mehrschichtigen bauteilen in 3d-gekennzeichnet.

jetzt muss ich jeweils bei wände, decken, unterzüge, stützen die oberfläche berechnen, die gemalt wird.

wie komme ich am schnellsten ans ziel?
bei den wänden sollen die fenster und türen abgezogen sein und teilweise nur die stirnseite gemalt werden.

danke
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
Für Anstrich innen am besten über die Raumstempel.

ARCHICAD 9: Über die Listeneinstellungen eine eigene Tabelle bauen.
ARCHICAD 10: Eigenes Schema für Elementliste erstellen.

Über "verfügbare Parameter" und "zusätzliche Parameter" kann man die meisten Flächen auswerten
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

mit dem raumstempel kann ich nicht arbeiten, es ist zu verwinkelt das gebäude.
ich sollte jede wand einzeln in einer liste mit nummer erfassen.
die wände stehen immer auf der rohdecke, der fussbodenaufbau sollte abgezogen werden. bei den türen bin ich mir noch nicht ganz klar. was für ein tool sollte ich verwenden, dass ich die richtige information bekomme?
die elemt information finde ich etwas verwirrend und ich bin mir nicht klar ob das ergebnis stimmt.

arbeite mit ac10
archiflow1
Newcomer
dann stelle dir eine Hilfswand ein, die genau die Höhe der zu malenden Fläche hat (OK FFB bis UK abgeh.Decke). Mit dem Zauberstab Leertaste) dann auf den Raumstempel(Text) klicken.
Vorteil: Einzelne Wände können modifziert/gelöscht werden.
Nachteil: keinen Tür-/Fensterabzug (in D gibt es zum Thema Abzug eine DIN; Öffnungen werden erst ab einer Größe von 2,5m2 abgezogen, sonst übermessen)
AC25_win