hallo, ich habe recht komplexe wände bei meinem Gebäude die ich rein mit dem schalenwerkzeug nicht erreichen kann und sie deshalb in morphe umwandeln muss, um Knotenpunkte zu verschieben. leider kann ich bei morphen keine mehrschichtige wandaufbauten anwenden. kann mir vielleicht jemand eine möglichkeit sagen?
auf diesem link findet ihr ein screenshot, wie die wände aueinander treffen. das kann ich nur mit dem morphtool erreichen, da die Knotenpunkte der ecken unterschiedlich hoch sind.
Ich würde die schrägen Wandkanten (Morph) oben mit Einzeldachflächen im 3D-Fenster nachzeichnen. Diese neuen Dachflächen miteinander sauber verschneiden, das Morph durch eine Mehrschalige Wand ersetzen und mit den neuen Dachfächen verschneiden. Brauchst Du ein Video-Tut. Dazu?
Hallo Simonl, zeichne die Wände normal mit Wandwerkzeug (mehrschichtige Wand). Modeliere mit Morphwerkzeug eine Form den Du von der Wand mit SolidElementBefehl abziehen kannst. Und das Morphmodell auf eine Ebene legen den du unsichtbar einstellst. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Gruß cad_2011
Wenn Deine Wände parallele Begrenzungsflächen haben, kannst Du das auch mit dem Wand-Werkzeug bauen. Die Kontur oben bekommst Du, indem Du die Wände mit einem entsprechenden Abzugskörper verschneidest.
Und leg mal Deine Signatur an! Hier hat keiner Lust, immer nachzufragen, mit welcher ARCHICAD Version gearbeitet wird, um die Fragen versionsgerecht beantworten zu können.
hallo leute vielen dank für die schnellen antworten. ein video tut wäre super, da ich absoluter anfänger bin und eure möglichkeiten erst mal alle durchtesten muss. auf die frage warum ich das brauche:
ich möchte das in archicad modellieren, da ich das gebäude im hochbau seminar behandle, also muss ich ausführungs wie auch polierpläne davon zeichnen, deshaln wäre das mit dem mehrschichtigen wandaufbau sehr wichtig.
Schale - als mehrschichtige Wand "missbrauchen" und mit dem eingebauten Loch-Rausschnitt-Werkzeug beschneiden.
Nachteil - in einer Schale gibts dann nur Dachfenster - keine normalen Türen und Fenster..
Deshalb nochmal eine einfachere Möglichkeit, eine gesamte Wandkontur mit Hilfe des Zwischenschrittes über ein Gelände und Dachflächen oben zu beschneiden. - etwas einfacher als im 1. Video-Tut: (dauert noch..)